Klassentreffen mit oder ohne Partner?
Die grundlegende Frage steht ja oben. Bin schon länger aus der Schule raus und nun steht das Klassentreffen vor der Tür.
Wie habt ihr das so gehandhabt? Also mit Partner oder ohne?
19 Stimmen
9 Antworten
Auf den Klassentreffen wird meist über alte Zeiten gesprochen. Die Partner können nicht mitreden und fühlen sich ausgeschlossen. Ausserdem ist es ganz gut für eine Partnerschaft, wenn man mal getrennt Sachen unternimmt
Beim Klassentreffen geht es darum, dass sich die Leute wieder sehen die zusammen in der Klasse saßen. Oft ist auch der Klassenvorstand dabei. Da gehören Partner üblicherweise nicht dazu.
Klassenleiter, Klassenlehrer... wird heute wohl anders betitelt. Schule ist bei mir auch schon ein paar Tage her :-)
Wir organisieren jedes Jahr ein Klassentreffen. Wir sind noch nie auf die Idee gekommen, die Partner dazu einzuladen. Was sollten die auch da?
Man trifft sich ja, in erster Linie, um sich nostalgisch, an die gemeinsame Zeit zu erinnern. Da würden, meiner Meinung nach, die jeweiligen Partner nur stören.
- Klassentreffen sind nur für Mitschüler, nicht für deren Partner.
- Die Partner würden sich dabei ohnehin nur wie das fünfte Rad am Wagen fühlen. Man kann doch nur über die Dinge lachen, wenn man sie zusammen erlebt hat.
- Man ist auch unverkrampfter und lockerer, wenn man den Partner nicht dabei hat. Immerhin geht es oft ja auch darum, für wen man früher mal geschwärmt hat oder mit wem man mal zusammen war.
Hallo Fuxxia84,
man könnte ein solches Treffen als "Interne Veranstaltung" verstehen - sprich nur ehemalige Klassenkameraden treffen hier aufeinander. Dein Partner muss also leider zu hause bleiben. Bestimmt wird es welche geben die ihren Partner mitbringen - aber das gehört sich nicht.
Lg
Was ist denn ein Klassenvorstand?