Wie schwer ist es zb nach 15 Jahren alle Ehmaliger Klassenkameraden zu eiem Klassentreffen zu kontaktieren?

3 Antworten

Unklare Fragestellung. Du meinst wenn ihr heute die Schule verlässt?

Bei mir damals:

Realschule: Einen Zusammenhalt gab's nicht wirklich. Als wir fertig waren, hatten die wenigsten Internet-Anschluss geschweige denn eigene E-Mail-Adressen (die man meist nicht mitnehmen konnte, weil an den Internet-Provider gekoppelt), geschweige denn Handys (wo man die Nr. auch noch nicht zu einem anderen Vertragspartner mitnehmen konnte). Bei Festnetz ist die Nr. schon beim ersten Umzug in einen anderen Vorwahl-Bereich weg. Selbst im Einzugsbereich meiner Schule gab's mind. 5 Vorwahlbereiche.

Gymnasium: Die meisten hatten schon E-Mail-Adressen bei GMX, web.de & Co., also nicht an den ISP gekoppelt. Eine Art Klassentreffen gab's schon während der Schulzeit und wurde jedes Jahr durchgezogen, außer wenn es wg. Corona nicht ging oder als die Schule Geburtstag gefeiert hat, da haben wir uns dort getroffen. Dadurch konnte auch eine WA-Gruppe eröffnet werden.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wird schwer.

Den einen Chat mit allen Sxhülern drin, wirst Du nicht mehr nach 15 Jahren haben.

Und selbst wenn alle drin sind, werden sicher einige diese Kontaktmoglichkeit gelöscht haben.

Das Beste ist, Du findest Leute, die noch so ein Freundebuch haben aus der Klasse. Somit hast Du alle vollen Namen und Geburtstage.

Findest Du diese nicht in den sozialen Medien oder an den alten Adressen (oder dort zumindest mehr Infos), gibt es die Möglichkeit kostenpflichtig eine Meldeauskunft der Personen einzuholen.

Zwischen man hat klassen Chat mit allen drinn

dann ist es leicht

und niemand hat zu einem konkat ist alles möglich

dann ist es schwer.

Was genau ist willst du denn wissen?