Kirchliche Trauung - Hingehen ohne Einladung?
Hallo,
bald heiratet eine Freundin aus unserem Bekanntenkreis (standesamtlich und kirchlich). Wir hatten nun überlegt zur Kirche zu gehen, da wir neugierig sind. Es ist ja an sich öffentlich. Nun frage ich mich aber, ob sich das überhaupt gehört? Einfach hingehen ohne Einladung?... Und wenn man hingeht, sollte man dann auch was schenken?
Was ist eure Meinung?
LG
6 Antworten
Ja, ich würde auf jeden Fall in die Kirche gehen. Man muss sich ja nicht gleich in die erste Reihe setzen. Einfach hinten einen Platz suchen dann spricht da nichts gegen. Einzige Ausnahme: Die Hochzeit findet im ganz engen Kreis statt, also nur Familie (so bis 15 Leute), dann würde ich es lassen. Und als Geschenk auf jeden Fall eine Karte (wenn du willst noch eine Kleinigkeit/kleine Geldspende etc.). Die kannst du aber auch gut wann anders mal ihr geben.
Reingehen kannst du, allerdings wird man euch schon absichtlich nicht eingeladen haben. Ich würde es lassen, das gehört sich nicht.
Es gehört sich nicht, einen Gottesdienst zu feiern, in den nicht jeder kommen darf.
Selbstverständlich ist ein Gottesdienst immer öffentlich, auch wenn er anlässlich einer Trauung stattfindet. Daran teilzunehmen ist völlig in Ordnung. Wenn Ihr nicht geladen seid, solltet Ihr Euch von den Feierlichkeiten im Anschluss fernhalten, dementsprechend ist es auch überflüssig, etwas zu schenken. Wenn Ihr doch etwas schenken wollt, würde ich es in einem anderen Rahmen überreichen. Ich nehme an, es gibt eine andere Gelegenheit, sie zu treffen.
Möchte noch ergänzen: Leider ist man völlig davon abgekommen, den Gottesdienst anlässlich der Trauung wirklich öffentlich zu feiern. Wir haben damals bewusst schon am Sonntag vorher abgekündigt, wann unser Traugottesdienst stattfindet und alle eingeladen, die aus der Gemeinde kommen möchten. Hinterher gabs Sekt und Blätterteig, ganz schlicht, aber für alle – danach hat sich die Hochzeitsgesellschaft zum Weiterfeiern begeben.
also ich finde schon das man hingehen kann und auch nichts schenken muss. Würde mich jetzt nicht stören wenn ich heiraten würde.
Ich fände es nicht angebracht. Hätte sie euch dabei haben wollen, hätte sie euch eingeladen.
Bei unserer Trauung hat der Pfarrer sie Woche vorher die ganze Gemeinde zum Gottesdienst eingeladen. Das ist so üblich.