Kerze selbst gießen, aber frost entsteht?
Guten Abend an alle Kerzenliebhaber,
Anmerkung: ich mache seit ca. 1 Woche meine eigenen Kerze und habe Wachs von Hansawachs bestellt. (100% Sojawachs)
ebenfalls Farbe von denen + Farbe von Amazon.
Ich habe mich an die Vorgaben auf der Website gehalten (auf 70 Grad bringen dann Farbe runtermischen und bei 60-65 Grad in ein Glas füllen). Davor das Glas erhitzen. Danach alles bei 25 Grad aushärten lassen.
Woran könnte es nun liegen, dass sich am nächsten Tag die farbe vermischt/weiße Punkte/frost ähnliche Muster entstehen?
- ich hab bis jetzt nur ein Feuerzeug verwendet (ab nächster Woche ein Heißluftgebläse)
- Farbe während sie noch auf dem Herd stand runtergemischt (bei 70 Grad)
- zu viel Farbe runtergemischt?
- evtl. muss man das Glas abdecken? oder alles in eine verschlossene Box legen?
Würde mich über jede Hilfe freuen eventuell auch über einen privaten Austausch. Danke :) (sollen tolle Weihnachtsgeschenke werden)
3 Antworten
Es könnte liegen an:
die Farbe ist noch kälter als das Wachs
Du hast nicht lange genug gemischt, untergerührt.
Kenne mich nihct wirklich aus, aber versuch mal es langsamer auskühlen zu lassen.
Isoliere das Glas aussen mit Watte, so das es ganz langsam geht.
Vielleicht hilft das was.
Es klingt, als ob du auf dem richtigen Weg bist, aber die frostähnlichen Muster und weißen Punkte, die bei deinen 🕯️Kerzen🕯️ entstehen, können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:
1. Temperaturschwankungen
- Eine der häufigsten Ursachen für frostähnliche Muster auf Sojawachskerzen sind Temperaturschwankungen während des Abkühlens. Wenn das Wachs zu schnell abkühlt, kann es zu ungleichmäßiger Kristallbildung kommen, was die frostähnlichen Muster erzeugt.
- Tipp: Versuche, das Abkühlen der Kerze langsamer zu gestalten. Du kannst das Glas nach dem Einfüllen des Wachses in ein isoliertes oder warmes Umfeld stellen, um eine gleichmäßige Abkühlung zu gewährleisten.
2. Farbmischung
- Zu viel Farbstoff oder eine ungleichmäßige Verteilung der Farbe kann zu weißen Flecken oder Schlieren führen.
- Tipp: Achte darauf, die Farbe gründlich und gleichmäßig bei der richtigen Temperatur zu mischen. Es ist wichtig, nicht zu viel Farbe hinzuzufügen, da dies die Struktur des Wachses beeinträchtigen kann.
3. Wachsqualität und Lagerung
- Manchmal kann die Qualität des Wachses oder die Lagerung vor dem Gebrauch eine Rolle spielen. Wenn das Wachs zu lange in einer kühlen Umgebung gelagert wurde, könnte es eine andere Struktur angenommen haben.
- Tipp: Achte darauf, dass das Wachs vor dem Schmelzen bei Raumtemperatur gelagert wird, um Kondensation zu vermeiden.
4. Verwendung von Heißluftgebläse
- Ein Heißluftgebläse kann helfen, die Oberfläche der Kerze nach dem Gießen zu glätten und kleine Unregelmäßigkeiten zu entfernen. Es könnte auch helfen, wenn du es vorsichtig einsetzt, um die Oberfläche nach dem Gießen sanft zu erwärmen.
5. Glas vorbereiten
- Es ist gut, das Glas vorzuwärmen, aber achte darauf, dass es nicht zu heiß wird. Wenn das Glas deutlich wärmer als das Wachs ist, kann es auch zu ungleichmäßiger Abkühlung führen.
- Tipp: Erhitze das Glas auf eine milde Temperatur, die es angenehm warm macht, aber nicht heiß.
6. Umgebungstemperatur
- Die Raumtemperatur, in der das Wachs aushärtet, spielt eine Rolle. Bei 25 Grad sollte es eigentlich gut funktionieren, aber achte darauf, dass es keine Zugluft oder plötzliche Temperaturveränderungen gibt.
- Tipp: Halte den Raum so konstant wie möglich. Du kannst die Kerzen auch in eine geschlossene Box stellen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
7. Verschließen des Glases
- Das Abdecken des Glases oder das Aushärten in einer verschlossenen Box kann helfen, eine gleichmäßigere Aushärtung zu gewährleisten und den Einfluss von Luftzug oder Temperaturschwankungen zu minimieren.
Wenn du all diese Tipps befolgst, sollten sich die frostähnlichen Muster und weißen Punkte reduzieren oder sogar ganz vermeiden lassen. Es kann jedoch ein wenig Experimentieren erfordern, bis du die für deine spezifische Situation optimale Methode gefunden hast. Viel Erfolg bei deinen Kerzenprojekten – sie werden bestimmt tolle Weihnachtsgeschenke!

Also liegt es nicht am Sojawachs selbst? (hab jetzt gehört, dass manche es sogar als Qualitäthohes Produkt ansehen, wenn man eine Kristallisation erkennt)