Kennt ihr das Verb "zerstieben - zerstob - ist zerstoben"?
Ich bin 32 Jahre alt und ich kannte das Verb bis heute nicht. Ich glaube, das ist völlig veraltetes Deutsch.
Wie ist es bei euch? (Die Bedeutung googeln kann jeder!)
27 Stimmen
14 Antworten
Am häufigsten ist dieses Verb sicher in der Literatur zu finden. Zerstieben benutze ich selbst nicht, wohl aber stieben bzw. auseinander stieben, z.B.: "Die Menge stob auseinander, als die Polizei eintraf."
Ich frage mich gerade, ob herumstöbern, in etwas stöbern (z.B. auf dem Dachboden herumstöbern, im Bücherregal stöbern) nicht auch damit zusammenhängt. Und wie ist es mit Schneegestöber? Sowohl das Verb als auch das Nomen sind m.E. im Alltagsdeutsch absolut gebräuchlich. Ich benutze diese Wörter jedenfalls und gehe davon aus, dass jeder Deutsche sie versteht.
Ansonsten stimme ich adabei absolut zu
Das ist normales, gutes Schriftdeutsch.
Ja, kenne ich.
Funken stieben, Mehl stiebt - ist häufiger.
Aber wer das kennt, kennt eben auch das andere Verb.
Bekannt, aber ist gehobenes Deutsch. Beim Sprechen würde ich es nicht verwenden.