Katze: Sind das Ohrenmilben oder ist das Ohrenschmalz?
Hi! Ich bin ziemlich verzweifelt. 😅
Unsere Katze (12 Jahre) hat vor ein paar Wochen angefangen sich in einem unnormalen Ausmaß die Ohren zu putzen. Sie hatte diesen Dreck in den Ohren, Kopfschütteln, Kratzen, unnormal starkes Putzen.
Ich war jetzt von Anfang schon oft in der Tierpraxis deshalb. Dort arbeiten verschiedene Tierärzte, deshalb hab ich verschiedene Ansätze bekommen, aber keine Lösung. 😪
Die Ohren wurden jedes Mal professionell gereinigt und ich habe Tropfen bekommen. Nachdem sie die Tropfen nicht mehr bekam fing das alles sofort wieder von vorne an. Ich kann ihr ja nicht durchgehend die Tropfen in die Ohren geben.
Jeder Tierarzt hat bestätigt, dass es keine Ohrmilben sind und dass sie keine Ursache/Auslöser sehen können. Sie haben somit auch eine Ohrenentzündung ausgeschlossen.
Die Ohren wurden vor einer Woche beim Tierarzt gereinigt und sehen schon wieder so wie auf den Bildern aus.
Weiß vielleicht jemand ob das echt nur Ohrschmalz ist? Dass meine Katze quasi vermehrten Ohrschmalz hat oder steckt da mehr dahinter? Doch eine Ohrentzündung?
Sie ist an sich ganz normal drauf, aber Katzen verstecken ja Schmerzen sehr lange.
Ich werde nächste Woche auf jeden Fall nochmal zum Tierarzt gehen. Ich bin einfach ratlos.
Danke im Voraus!
5 Antworten
Bitte Finger weg von Surolan. Davon können die Tiere taub werden. Habe ich schon mehrfach erlebt.
Lass mal ein Blutbild machen und vor allen Dingen die Leberwerte der Katze checken.
Katzen entgiften auch über die Ohren. Wenn also irgendwo im Organismus etwas nicht in Ordnung ist (Leber, Darm usw) kann sich das mit Ohrenentzündungen bemerkbar machen.
Für mich sieht das nicht gut aus. Würde mal den/die Tierarzt/ärzte wechseln.
Vielleicht sind es keine Milben aber sonst etwas? In diesem Surolan ist ja etwas gegen Pilze, ein Antibiotikum und ein Glukokortikoid. Vielleicht kann man eine Laboruntersuchung eines Abstrichs machen, ich weiss auch nicht...
Danke für deine Antwort. Ich kenn mich da leider nicht aus, was es für Möglichkeiten gibt oder was ich dem Tierarzt sagen soll, was sie noch machen können, aber ich werde deinen Vorschlag beim nächsten Termin mal ansprechen. Danke!
Verstärkter Ohrenschmalz kann durch das Futter kommen. Habt ihr vor ein paar Wochen umgestellt?
Danke für die Antwort. Wir haben das Futter vor Monaten (Anfang 2020) mal umgestellt. Kann sich das auch später entwickeln?
Ich würde es nicht ausschließen. Einer meiner Kater hatte das auch lange Zeit gehabt. Da waren die Ohren innen richtig schwarz, aber auch da keine Milben. Seit Anfang Dezember bekommt er ein TroFu für Senioren, und seitdem sind die Ohren viel sauberer und das Sekret ist heller.
Ich wusste vorher allerdings nur, dass es bei Hunden einen Zusammenhang zwischen Ohrenschmalz und Futter geben kann. Da scheinen Überempfindlichkeiten und Unverträglichkeiten eine Rolle zu spielen.
Okay vielen Dank für die Info. Ich werde das mal ansprechen/ändern.
Hi, es sind schon drei Jahre vergangen aber ich wollte nachfragen ob ihr damals draufgekommen seid was das Problem war? Wir sind in der gleichen Situation
Sehe ich auch so👍
Bis dahin würde ich weiterhin die Tropfen geben, um die Katze nicht unnötig leiden zu lassen.