Kater springt auf Kitten?
Guten Morgen
(Siege letzte Frage um es besser zu verstehen) Leider hat sich die Situation mit meinen Beiden überhaupt nicht verbessert, sondern eher verschlimmert. Ich bin sehr verzweifelt, da ich meinen Kater eigentlich nur einen Spielgefährten suchen wollte damit er nicht den ganzen Tag alleine ist. Nun so wie es aussieht passen sie nicht zusammen.. ich frage mich jetzt wie ich die Sache Händeln soll. Ich muss mich wo möglich für einen der beiden entscheiden und das fällt mir unfassbar schwer. Wir haben eine Wohnung und können die Beiden nicht raus lassen. Ich hätte jetzt Optionen. Die erste wäre meinem Kater ein geeignetes Zuhause zu suchen wo er raus darf, da ich das Gefühl habe, dass er lieber draußen wer. Er springt immer gegen die Balkontür und will raus, wartet vor der Haustür und will raus. Ich möchte das Beste für beide. Dann würde ich die Kleine bei mir behalten und ihr von ihren leiblichen Geschwistern noch ein Kätzchen dazu holen oder soll ich die Kleine einfach wieder abgeben, da sie sich noch nicht so krass an mich gewöhnt hat? Ich weiß es ist keine Frage fürs Internet, aber ich bin wie schon gesagt sehr verzweifelt und einfach nur traurig. Die Kleine hat überhaupt keine Lust, wenn der Große ankommt und ich denke es ist purer stress für beide.. Ich möchte keine direkte Antwort aber wenigstens eine Meinung und vielleicht hatten andere diese Probleme oder haben gerade die selben...
danke im Voraus für die Antworten.
6 Antworten
Definiere schlimmer?! Sie sind nichteinmal eine Woche zusammen, es kann gut und gerne 1-2 Monate andauern bis sie lernen sich zu lieben.
Kleinere kämpfe sind normal, sie sollten sich einfach nur nicht verletzen... In der ersten Frage liegen sie sogar recht nahe beieinander, das ist ein gutes Zeichenn.gib nicht so schnell auf, hab Geduld.
bei meinen beiden katzen war das genauso, allerdings war es ein weibchen und ein männchen, die große (zu dem zeitpunkt ca. 9 monate) und der kleine (zu dem zeitpunkt 13 wochen) haben sich am anfang auch überhaupt nicht gut verstanden. mei (die große) wollte unbedingt ihr revier verteidigen und ihn nicht an uns ran lassen etc. sie ist dann auch öfters auf ihn los gegangen, mit fauchen, mit der pfote paar batschen usw. am anfang haben wir sie dann von ihm runter genommen bis er anfing sich zu wehren. als sie dann merkte dass sie nicht alles mit ihm machen kann hat sie nachgegeben, so schlecht blieb es aber ungefähr zwei wochen, es kann echt lange dauern bis sie sich aneinander gewöhnen.
nino (er) haben wir jetzt seit ca. drei monaten und die beiden sind ein herz und eine seele geworden.
warte am besten erstmal noch ab, es kann lange dauern bis sie sich aneinander gewöhnen. irgendwann wird der kleine auch anfangen sich zu wehren.
wenn sich wirklich gar nichts bessert und das auch über wochen nicht, ist es sinnvoller einen von beiden abzugeben. am besten wäre es natürlich der kleine da er viel zu früh von seiner mutter weg ist, mindestens bis zur zwölften woche sollte er bei ihr bleiben. aber es liegt natürlich in deiner verantwortung und es ist deine entscheidung.
als er angefangen hat sich zu wehren, hab ich die beiden machen lassen. er wusste wann er sich zurückziehen sollte und sie auch. alleine lassen musste ich die beiden da ich ja auch arbeiten muss und mein partner auch. zwischendurch haben die beiden zwar gekuschelt aber wenn beide wach waren haben sie sich gegenseitig aufgestichelt und das blieb auch eine ganze weile so. katzen machen laute wenn sie wirklich verletzt sind oder es ihnen zu viel wird, ab dem zeitpunkt solltest du einschreiten wenn sie sich nicht selbst befreien kann. aber ansonsten, lass sie ihren grenzen austesten, das ist ganz normal.
Mittlerweile fängt sie an ihm eine zu batschen, wenn es ihr zu bunt wird und faucht ihn auch laut stark an. Meistens hört er dann auch auf
Das beruhigt mich wirklich sehr, ich habe nur Angst das er sie wirklich psychisch ein bisschen verstört. Sie ist noch so klein und er ist ein bisschen sehr grob, das macht mir bedenken. Ich hab angst die beiden alleine zulassen ... mittlerweile batscht sie ihm auch eine zurück, aber ich habe wirklich Angst das, dass nicht besser wird.
Geb den großen Weg ist Vll Schwerer
aber für ihn bestimmt schöner wenn er draußen ist etc
Ich habe die andere frage gelesen. Leider sehr ungünstig das sie ein anderes Geschlecht haben und der Altersunterschied ist auch immer bedeutend. Ich kann mir fast vorstellen das dies der Grund für die Probleme ist. Habt ihr eine artgerechte Zusammenführung gemacht oder direkt aufeinander ‚losgelassen‘ ?
Ich denke eher es liegt tatsächlich an Geschlecht, alter und Charakter. Man kann nur noch versuchen sie irgendwie Harmonievoll zueinander zu führen. Vielleicht nochmal trennen
Die Zusammenführung verlief eigentlich recht gut, die Probleme kommen nur leider gerade mit der Zeit. Mir wurde nur von allen gesagt du brauchst eine zweite Katze ohne geht es nicht. Und da man Katzen bestenfalls jung zusammen führen soll haben wir das so entschieden..
Ja sichtlich. Eine zweite ist richtig. Aber ich denke gleiches Geschlecht wäre definitiv besser gewesen. Es kann halt auch mal schief gehen so - und das ist es bei euch. Kann halt passieren. Du musst schauen wie es sich Verläuft. Vielleicht klappt es wie gesagt mit einer Raumtrennung besser bis sie etwas größer ist. Ich denke nicht das du eine von beiden abgeben willst.
Bitte gib das Kitten zurück. Es ist noch zu jung, um von seiner Mutter und den Geschwistern getrennt zu sein! Das geht frühestens mit 12 Wochen!
Katzen brauchen einen Partner, der am besten das gleiche Alter und Geschlecht haben sollte. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich gut verstehen, am höchsten. Denn Kitten wollen den ganzen Tag spielen und rumtoben, ältere Katzen wollen lieber zusammen gemütlich rumliegen und kuscheln.
Hast du sie nach einer Zeit einfach machen lassen oder bist du eingeschritten?