Kapazität und Selbstentladung?
Wie lange kann ich ein Handy mit 5000 mAh ausgeschaltet in meiner Angeltasche mit mir rumschleppen, bevor ich Gefahr laufe, bei einem Notfall keinen Saft mehr zu haben? Die Selbstentladungsrate bei Lithium-Ionen Akkus beträgt angeblich < 2% , aber von was und in welchem Zeitraum?
Daher die Frage an die Spezies unter euch, nach welcher Zeit sollte das Gerät spätestens wieder aufgeladen werden?
2 Antworten
Das dürfte so ziemlich vom System des Smartphones abhängig sein. Es ist ja nicht nur die Selbstentladung, die am Akku zehrt. Im Hintergrund laufen noch weitere Dinge, wie etwa die Systemuhr oder z.T. noch Firmware, wie bspw. die Einschaltlogik. Aber auch das Batteriemanagementsystem läuft permanent durch und überwacht, so auch gewisse Sicherheitsklamotten wie TPM.
Manche Sachen sind auch abhängig davon, was man im Betriebssystem eingestellt hat. Es gibt Smartphones, die sich bei Bedarf für den Wecker auch selbst einschalten können. Sowas zieht auch am Akku.
Maximal 2% pro Monat.
Mit dem Rest würd ich eher auf 10% pro Monat gehn.
Also ich würde sagen 9 Monate bei vollem Akku.