Sind Natrium-Ionen-Akkus besser als Lithium-Ionen-Akkus?

Vielleicht 63%
Ja 38%
Nein 0%

8 Stimmen

3 Antworten

Vielleicht

Natrium-Ionen-Akkus bieten teilweise Vorteile. Erstens ist Natrium im Vergleich zu Lithium weit verbreitet und kostengünstig, was die Produktionskosten erheblich senken könnte. Zweitens sind Natrium-Ionen-Akkus weniger anfällig für Temperaturänderungen, was ihre Sicherheit erhöht. Dann haben sie eine längere Lebensdauer und können in einer breiteren Palette von Temperaturbereichen betrieben werden.

Als Nachteil wird aufgeführt, daß die Energiedichte von Natrium-Ionen-Akkus derzeit niedriger als die von Lithium-Ionen-Akkus, was bedeutet, dass sie mehr Platz einnehmen, um die gleiche Energiemenge zu speichern.
Zudem befinden sich viele der Materialien und Technologien für Natrium-Ionen-Akkus noch in der Entwicklung, was ihre sofortige Verfügbarkeit und Integration in bestehende Systeme zur Zeit noch etwas einschränkt.

Vielleicht

Auf jeden Fall wären sie günstiger, weil es Natriumsalz in rauen Mengen nahe zu überall gibt.

Ob sie technisch besser sind, kann ich nicht beurteilen, dazu stecke ich nicht tief genug in der Materie.

Vielleicht

Anders.

Pro:

  • Sie benötigt keine „kritischen“ Elemente in der Produktion
  • Haben eine geringe Brand-/Explosionsneigung

Contra:

  • Deutlich geringere Energiedichte

Besser oder schlechter kommt immer auf den Anwendungszweck an. In mobilen Anwendungen sind SIB-Akkus (sodium-ion battery, eng. für Natrium-Ionen-Akkumulator) aufgrund der niedrigen Energiedichte weniger geeignet.

Für stationäre Speicher (z.B. PV-Speicher im Haus) ist deren Einsatz, aufgrund der besseren Sicherheit, durchaus Interessant

Woher ich das weiß:Recherche

ThreeHoleLover  05.12.2024, 12:12

Aufgrund das Natriumverbindungen leichter zu beschaffen und zu verarbeiten sind als Lithiumverbindungen sollten die SI-Zellen bei entsprechender Produktionsmenge auch günstiger sein als LIon-Zellen oder auch als LiFePo-Zellen.