Kann sich die Jugend wirklich nicht mehr ordentlich ausdrücken, so wie es viele Alte Menschen (Boomer) meinen?

4 Antworten

Jede Generation grenzt sich in der Jugend etwas ab. Will was neues machen, sich abheben von den älteren Semestern.

Da gehört auch die Sprache untereinander dazu. Das ist doch okay und gehört zur Entwicklung mit dazu.


Anonym109824 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 23:36

Mich nervt es vorallem, dass die denken wir würden in jedem Wort digga, bro, Vallah usw einbauen.

Werden immer als ach so dumm dargestellt.

Und ich soll solchen Menschen die Rente finanzieren?

Es tut weh, auch wir jungen Menschen sind gebildet.

Auch wir jungen Menschen wollen was aus unserem Leben machen.

Prinzessle  06.12.2024, 23:38
@Anonym109824

Also ich bin auch im Rentenalter und habe doch euch hier, mein Verständnis dafür ausgesprochen.

Anonym109824 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 23:38
@Prinzessle

Bist einer von wenigen

Viele sind da leider naja

Aber danke

Prinzessle  06.12.2024, 23:50
@Anonym109824

Das glaube ich nicht. Diejenigen die so damit umgehen wie ich, die sagen nichts, schmunzeln vielleicht und erinnern sich an ihre eigene Jugend zurück.

Das ist immer so, gibt es aber auch in jeder Generation, so die Besserwisser halt und genau die hört ihr dann, wie sie schimpfen.

Klar sage auch ich nicht digga oder bro zu dir. Denn das ist eure Sprache. Sonst müsstet ihr ja wieder was neues erfinden, wenn wir Alten euch das nach machen würden.

Das wird etwas aufgebauscht. Zudem betrifft es natürlich nicht die gesamte Jugend, sondern diefferiert stark zwischen Milieus.

Begriffe wie "Bro", "Digga," etc. kommen allerdings wohl in jedem Milieu vor. In meiner Jugend benutzten wir statt "Bro" oder "Digga" "Alter" für Kollegen. Das hat selbst Habeck (5 Jahre älter als ich) zuletzt in einem Interview benutzt.

Wenn Jugendliche aus bildungsfernen Milieus allerdings Worte wie "zum" oder "in die" einfach weglassen in Sätzen, falsche Grammatik benutzten und eine Diktion haben wie Ausländer, die unsere Sprache noch nicht richtig sprechen, hört mein Verständnis auf. Ich bin auch nicht sicher, ob die überhaupt anders sprechen können, wenn sie wollten.

"W'Allah, isch geh Bahnhof."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Ich kann jeden (Boomer) verstehen und stimme denen auch zu das diese Generation sich nicht vernünftig artikulieren kann oben drauf sind die Menschen auch einfach dumm


Anonym109824 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 23:37

Du hast noch nie mit Jugendlichen zu tun gehabt oder?

Sonst würde sowas nicht kommen.

Übrigens untereinander redet man halt eben nicht als hätte man einen Stock im Arsch 😉

DerUeberboss765  06.12.2024, 23:44
@Anonym109824

Ich bin selbst ein Jugendlicher und mir geht dieses ganze vallah diggah gelaber so auf den Sack auch wenn ich das selbst ab und zu benutze... Wenn der Wortschatz eines Menschen zu 90% Aus diggah und vallah besteht dann ist der für mich verloren

Sich richtig auszudrücken und gewandt mit der Sprache umzugehen, muss man lernen. Und um das zu lernen, muss man sowohl Interesse als auch Freude an Sprache haben.

Mit Einführung von sms wurde es Mode, die Sprache zu verstümmeln. Seit wievielen Jahrzehnten läuft das schon? Auch WhatsApp und Co haben das nicht verbessert, natürlich nicht.

Das wird im Allgemeinen schon dafür gesorgt haben, dass die Fähigkeit, sich auszudrücken, gesunken ist.

Und wenn ich mir dann noch anschaue, wie hier geschrieben wird, hier auf "Gute Frage", dann sind es die wenigsten, die sich gut ausdrücken. Aber das ist ja hoffentlich kein Abbild vom Durchschnitt Deutschlands.

Ich hab nicht viel mit Jugendlichen zu tun, höre sie auch nicht oft reden und kann also direkt nichts dazu sagen.

Aber wenn jemand langsam redet und viel überlegt, was er sagen will, dann kann man das doch nur begrüßen, denn das ist ein Zeichen, dass er sich genau ausdrücken und richtig verstanden werden will.