Kann mir jemand sagen was ich beachten muss wen ich mir 2 Baby Katzen anschaffe?

2 Antworten

Also das wichtigste zuerst.
Hat man überhaupt genug Platz?
Pro Hauskatze sollte man schon um die 30qm einrechnen, die brauchen Platz die Tiere, bei zwei Katzen sollte man also schon min. 60qm haben, ansonsten ist es für Katzen schlicht und ergreifend zu klein, die haben in der Natur nicht gerade kleine Reviere und sollten daher möglichst nicht unter 30qm pro Katze gehalten werden, ansonsten ist es einfach nicht wirklich Tiergerecht für zwei junge und fitte Katzen.

Kitten müssen zusammen passen: Im Idealfall holt man sich gleich zwei Geschwister vom selben Geschlecht und alter. Kater spielen und rangeln oft viel grober als Katzen, was einem weibchen meist zu viel werden kann, was zu einem unharmonischem Zusammenleben führen kann, auch bei Geschwistern, daher im Idealfall gleichgeschlechtliche Geschwister. Auch charakterlich müssen sie zusammen passen. Ein ruhiges Tier sollte auch mit einem anderem ruhigem gehalten werden. Verspielte Katzen sollten mit anderen verspielten gehalten werden usw.

Auch bei Wohnungskatzen gilt: Bitte kastrieren lassen. Unkastrierte Tiere sind oft gestresst, Katzen werden rollig, was sehr unangenehm für die Tiere ist, sehr stressverbunden usw. auch Kater sind nicht gerade entspannt, makieren in der Wohnung rum, was sehr streng riecht und können derweilen auch das Fressen vernachlässigen.
Sobald sie also alt genug sind Kastrieren lassen.

Impfen, entwurmen und Chippen.
Auch bei Wohnungstieren sollten die Tiere entwurmt, gechippt (und bei Tasso registriert sein) und Geimpft sein. Ausbüchsen ist immer mal möglich, zudem schleppt man auch an den Schuhen, Händen usw. alles mögliche mit Rein, daher sind Impfungen auch bei Katzen sehr sinnvoll, auch wenn sie keine Freigänger sind.

Hast du einen Balkon kannst du diesen entsprechend mit einem Netz absichern, dann können sie auch bei schönem Wetter auf den Balkon ohne dass man sich sorgen machen muss dass sie doch mal runter stürzen könnten oder dergleichen, da Unfälle eben immer passieren könnten.

Kippfenster sollten gegebenfalls auch gesichert werden, auch da sind bereits diverse Tiere zu schaden gekommen, es gibt zwar auch Katzen die da nicht rangehen, aber dass kann man im voraus nie wissen.

Dann natürlich die entsprechende Ausrüstung.

Kratzbaum + Alternative Kratzmöglichkeit wie z.B. Kratzpappe. Ein Kratzbaum muss nicht breit und mit lauter höhlen ausgestattet sein, Katzen mögen gerne hohe Orte weswegen sich ein Deckenkratzbaum mit 2-4 Ebenen (je nach höhe natürlich) durchaus eher anbietet.

Futternäpfe + Wassernapf (wer möchte kann auch einen Trinkbrunnen anschaffen, da kann ich Edelstahl sehr empfehlen. muss aber nicht sein.)

Katzeklos (Immer ein Klo mehr als Katzen im Haus. Katzen sind sehr reinlich und teilen sich nicht gerne die Klos, zudem trennen sie gerne großes und kleines Geschäft, daher hat mab bei zwei Katzen am besten gleich 3 Klos, ansonsten könnten sie anfangen wo anders hin zumachen, weil sie nicht das gerade benutzte Klo nutzen wollen.) Je nachdem musst du anfangs eventuell mit dem Streu herum testen welches sie lieber mögen, die können da sehr eigen sein.

Spielzeug: Einwenig Spielzeug schadet nicht, bitte aber nichts mit Licht wie Laserpointer oder mit einer langen Schnurr in der sich die Katze verhäddern kann. Spielmäuse, Bälle (müssen groß genug sein dass sie die nicht verschlucken können) oder einfach Papierkugeln können schon reichen.

Tiergerechtes Futter: Katzengerechtes Futter enthält min. 70% Fleisch und ist Getreide- und Zuckerfrei, da kann ich z.B. MjamMjam, Anifit und Catz Finefood empfehlen. Bei hochwertigem Futter ist zudem Kittenfutter eigentlich nicht notwendig, Kitten haben die gleichen Nährstoffanforderungen wie erwachsene Tiere, nur ihn größeren Mengen.
Zudem essen Kitten sehr viel und dürfen auch so viel wie möglich essen, gut 5 kleine Mahlzeiten und mehr sind bei Kitten keine seltenheit und solange sie Wachsen gibt es eigentlich kein zuviel.
Auch Katzengras sollte immer zur verfügung stehen.
(bitte kein Trockenfutter füttern. Trockenfutter entzieht viel feuchtigkeit und kann auf dauer die Nieren schädigen.)

Wenn du Rassekatzen haben möchtest achte darauf dass diese von einem Seriösem Züchter sind, also Züchter die in einem Verein sind. Die Kitten sind entwurmt, geimpft, getestet und Elterntiere können Problemlos besichtigt werden und sind ebenfalls Getestet auf bestimmte Krankheiten. Zudem gibt es auch einen Stammbaum, der nur vom Verein ausgestellt werden kann. Kann man dir keinen Ausstellen bist du eher bei einem Vermehrer gelandet und davon rate ich sehr ab.
https://www.dekzv.de/zucht
Ist dir die Rasse egal sind auch Tierheim und Tierschutz eine sehr gute Anlaufstelle, viele Katzen suchen ein Liebevolles zuhause.
(Kitten müssen min. 12 Wochen alt sein, bevor sie von der Mutter getrennt werden, im Idealfall 14 Wochen.)

Erziehung: Kitten sind kleine Kinder. Kleine Kinder machen Unsinn und auch mal Dreck und müssen erst noch einiges lernen. Katzen bitte NIEMALS bestrafen, sie können keine Verbindung zwischen ihrer Tat und der Bestrafung finden und damit werden sie nur gestresst, auch wenn es schon nerven kann wenn sie gerade die erste Zeit mal irgendwo hinmachen, gerade in einer neuen Umgebung kann dass aus Stress mal passieren, wichtig ist dennoch die Ruhe zu bewahren.
Mit einer Belohnung auf ein positives Verhalten, erreicht man deutlich mehr.
Man muss einfach ruhe, geduld und verständnis haben, ausschimpfen bewirkt bei Katzen absolut nichts, außer noch mehr stress. Gerade die erste Zeit in einer neuen Umgebung kann die Tiere stressen und für Unsauberkeit sorgen.

Kitten alleine lassen. Kitten kann man die erste Zeit nicht alleine lassen, im schnitt unter 4 Monaten nicht länger als max. 4 Stunden alleine lassen. Zwischen 4-5 kann es auch mal 5 Stunden werden und ab 6 Monaten sind ab und zu mal auch 8 Stunden machbar, aber nicht auf dauer. (ist aber auch sehr individuell und kommt auch auf die Tiere an, dass sind sehr allgemeine angaben.)

Katzensichere umgebung. Gerade Kitten können gerne mal was runter schmeißen oder Anknabbern, weswegen Kabel entweder so gelegt werden müssen dass sie nicht rankommen, oder gesichert werden z.B. mit einem Bissfestem Kabelschutz geschützt werden.

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen, bin etwas müde, aber ich glaube das ist mit das wichtigste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

Abgesehen von üblichen Sachen wie : Gutes Futter usw.

  • Wenn Balkon vorhanden, muss er eingenetzt sein. Unfälle passieren und die enden oft tödlich je nach Stockwerk
  • Kippfenster sind auch eine massive Gefahr, die vielen Katzen das Leben gekostet haben = Kippfensterschutz kaufen (und sowieso auch Netze in die Fenster, man öffnet ja auch mal ganz)

sn0wman  12.08.2023, 20:17

Danke. Es ist sehr wichtig, dass neue Katzenbesitzer so etwas wissen. Eine Katze von meinem Nachbarn ist mal gestorben, weil die Regel mit den gekippten Fenstern nicht beachtet wurde.

0
Bogdan08 
Fragesteller
 12.08.2023, 20:55

Müssen Katzen versichert werden oder Ähnliches ? Oder müssen sie irgendwelche Impfungen bekommen sie sind ja schließlich nur zuhause

0