Kann mir jemand helfen?
Wir haben in Chemie das Thema Elktronen und meine Lehrerin meinte wir müssen die 4 nicht machen ,aber wenn wir sie doch machen und alles richtig haben bekommen wir ein plus in der Epo. Aber leider hab ich die Aufgabe nicht verstanden....:(
Kann mir vllt jemand sagen was ich da machen muss? Ich will eine 1 in diesem Fach bitte helft mir!
2 Antworten
Moin,
na, dann verhelfe ich dir mal zu deiner 1+...
Aber du musst dafür noch ein bisschen auf dem Arbeitsblatt verbessern.
Aufgaben 1 & 2
Das Metall, zu dem das Schalenmodell oben links gehört, schreibt sich „Lithium” (ausgesprochen: Li-ti-um, NICHT Li-zi-um).
Außerdem solltest du beim Einzeichnen von Elektronen in einer Schale darauf achten, dass die Elektronen gleichmäßig verteilt sind und dann immer einen möglichst großen Abstand zueinander haben.
Lithium (Li) mit seinen 2 Schalen (Periode 2) sieht also so aus:
Kohlenstoff (C) aus der Periode 2 hat insgesamt 6 Elektronen. Davon sind 2 auf der K-Schale und 4 auf der L-Schale. Das sieht dann so aus:
Und Neon (Ne), ebenfalls Periode 2 hat insgesamt 10 Elektronen. 2 davon sind wieder auf der K-Schale und 8 auf der L-Schale. Das Schalenmodell von Neon sieht so aus:
Aufgabe 3
In die Lücken des Lückentextes musst du folgendes schreiben:
Nach dem Schalenmodell bewegen sich die Elektronen in bestimmten Bahnen oder Schalen um den Atomkern.
Diese werden mit den Buchstaben K, L, M, N... bezeichnet. Die K-Schale kann 2 Elektronen aufnehmen, die L-Schale kann 8 Elektronen aufnehmen. Bestimmte Außenschalen von Atomen können maximal 8 Elektronen aufnehmen. Die Atome der Edelgase besitzen solche maximal gefüllten Außenschalen. Sie sind chemisch besonders inert (wenig reaktiv; stabil).
Aufgabe 4
Elementsymbol: Si
Name: Silicium
Schalenmodell:
Elementsymbol: Ca
Name: Calcium
Schalenmodell (schon vorgegeben); in den Kern schreibst du noch 20 p+ und 20 n0.
Elementsymbol: N
Name: Stickstoff
Schalenmodell:
Elementsymbol: Ar
Name: Argon
Schalenmodell (schon vorgegeben); in den Kern schreibst du noch 18 p+ und 22 n0.
Nun hast du alles beisammen für deine 1+... Aber wenn du es dauerhaft lernen willst, so dass du es später auch selbst hinbekommen kannst, solltest du auch nachvollziehen, wie ich auf die Lösungen gekommen bin und insgesamt verstehen, wie ein Atom aufgebaut ist. Nur vom Lösen-lassen durch andere lernst du nichts...
LG von der Waterkant.





Ich verstehe es so, dass am Ende so eine "Tabelle" wie oben auf dem Blatt entstehen soll. Du hast also entweder die Anzahl der Elektronen, das Elementsymbol oder den Stoffnamen gegeben und musst alles andere eintragen.