Kann mir jemand diese Aufgabe erklären (Mathe 7. Klasse)?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Stell dir also vor, du gehst in den Laden.

Was musst du für eine Tafel bezahlen? 70 ct.

Was für zwei Tafeln? 1,40 Euro.

Das geht dann so weiter. Dann kommst du aber zu 5 Tafeln. Statt fünf einzelne Tafeln zu kaufen, kaufst du ein Paket mit 5 Tafeln, für 3 Euro.

Wenn du jetzt 6 Tafeln kaufen willst, wie machst du das am günstigsten? Du kaufst ein Paket mit 5 für 3 Euro und 1 einzelne Tafel, zahlst also 3,70.

Klar, wie es weiter geht?


LuBeDumb 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 14:28

Dankiiiii 😊

denn 3€ durch 5 sind ja 60ct

Diese Durchschnitts-Berechnung bringt dir hier nur eher wenig. Denn du kaufst ja keine einzelnen Tafeln zum Durchschnittspreis, sondern kannst nur 5er-Päckchen zu diesem Preis kaufen. Wenn du beispielsweise 7 Tafeln möchtest, brauchst du offensichtlich ein 5er-Päckchen und 2 einzelne Tafeln (oder 7 einzelne Tafeln, was teuerer wäre).

Weiterer Hinweis zu den „70 ct“ und „3,00 €“ die du bereits in die Tabelle geschrieben hast. Dort steht am Anfang der Zeite „Preis in €“. Das „in €“ heißt, dass hier die „70 ct“ keinen Sinn ergeben. Sondern du musst das in € als 0,70 € umschreiben und dann die entsprechende Zahl „0,70“ in die Tabelle eintragen.

==========

Zunächst einmal müsstest du so viele 5er-Päckchen wie möglich kaufen, um das möglichst günstig zu bekommen. Damit kannst du dann die Preise bei 5 Tafeln und bei 10 Tafeln ausfüllen....

  • 1-mal 3,00 € für 5 Tafeln --> Preis 3,00 € für 5 Tafeln
  • 2-mal 3,00 € (= 6,00 €) für 2-mal 5 Tafeln (=10 Tafeln) --> Preis 6,00 € für 10 Tafeln

Wenn man diese „günstigen“ 5er-Schritte betrachtet, erhält man zunächst...

Bild zum Beitrag

Nun kannst du jeweils von einem bekannten Wert dieser 5-er-Folge ausgehend immer wieder Einzeltafeln bzw. deren Preis addieren, um auf den nächsten Preis zu kommen...

(0 Tafeln für 0 €)
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
1 Tafel für 0,70 €
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
2 Tafel für 1,40 €
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
3 Tafel für 2,10 €
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
4 Tafel für 2,80 €

------------

5 Tafeln für 3,00 €
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
6 Tafel für 3,70 €
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
7 Tafel für 4,40 €
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
8 Tafel für 5,10 €
↓ + 1 Tafel für 0,70 €
9 Tafel für 5,80 €

------------

10 Tafeln für 6,00 €
(↓ + 1 Tafel für 0,70 €)
(11 Tafel für 6,70 €)
(↓ + 1 Tafel für 0,70 €)
(12 Tafel für 7,40 €)
(und so weiter)

Bild zum Beitrag

====== Ergänzung ======

Hier nochmal eine entsprechende Übersicht... Ich würde empfehlen, zuerst an die großen 5er-Schritte (rot markiert) zu denken und dann an die kleinen 1er-Schritte (blau markiert) zu denken.

Bild zum Beitrag

Diese 1er-Schritte sind zwar „teurer“ als die 5er-Schritte, aber allein mit den „günstigen“ 5er-Schritten kommt man nicht überall hin. Also legt man zunächst den größten Teil mit „günstigen“ 5er-Schritten zurück, und nur die restlichen Schritte, die man dazwischen noch ausfüllen muss, legt man mit „teureren“ 1er-Schritten zurück.

 - (rechnen, Gleichungen, Mathematiker)  - (rechnen, Gleichungen, Mathematiker)  - (rechnen, Gleichungen, Mathematiker)