Kann mir bitte jemand in Biologie weiterhelfen?
ich bzw der ganze kurs verstehen die nummer 4/5 nicht, kann mit/uns jemand bitte weiterhelfen
1 Antwort
4
die DNA Basensequenz soll sein: GCT'TTA'TTC'GAC
ihr sollt jetzt Mutationen erzeugen.
Eine Punktmutation wäre ein Basenaustausch an einer beliebigen Stelle, nehmen wir die dritte Base ein T gegen ein G: GCG'TTA'TTC'GAC
Eine Insertion ist nach dem Arbeitsblatt der Einschub einer Base an einer beliebigen Stelle, nehmen wir nach dem ersten Codon ein zusätzliches T: GCT'TTT'ATT'CGA'C
Eine Deletion ist nach dem Arbeitsblatt der Verlust einer Base an einer beliebigen Stelle, nehmen wir wieder nach dem ersten Codon ein T weg: GCT'TAT'TCG'AC
5
normal: GCT'TTA'TTC'GAC
RNA:.....CGA'AAU'AAG'CUG
Aminosäuresequenz nach der Codesonne
Arginin-Asparagin-Lysin-Leucin
Punktmutation:
DNA: GCG'TTA'TTC'GAC
RNA: CGC'AAU'AAG'CUG
AS: Arginin-Asparagin-Lysin-Leucin
Da die Punktmutation so gewählt wurde, dass sie an der 3. Stelle eines Codons erfolgte, ist eine stumme Mutation wahrscheinlich. Es hat, wie man sieht, keine Auswirkung auf die Aminosäuresequenz. Im genetischen Code führt ein Austausch der 3. Base eines Codons oft zur gleichen Aminosäure. Keine Auswirkung auf den Organismus.
Insertion:
DNA: GCT'TTT'ATT'CGA'C
RNA: CGA'AAA'UAA'GCU'G
AS: Arginin-Lysin-Stopp
Die Insertion verändert das Leseraster der RNA. So dass anstelle der dritten Aminosäure ein Stoppcodon erzeugt wurde. Dies führt zum vorzeitigen Abbruch der Proteinsynthese. Wie auf dem Arbeitsblatt gezeigt eine Nonsense-Mutation. Dies führt zu einem unbrauchbaren Protein. Die Auswirkung auf den Organismus kann also groß sein, je nach Wichtigkeit bzw. Funktion des Proteins im Stoffwechsel.
Deletion:
DNA: GCT'TAT'TCG'AC
RNA: CGA'AUA'AGC'UG
AS: Arginin-Isoleucin-Serin
Die Deletion verändert, wie die Insertion, ebenfalls das Leseraster der RNA. Nach Arginin folgen andere Aminosäuren, als Asparagin, Lysin und Leucin. Da sich das falsche Leseraster nach rechts in Leserichtung fortsetzt, ist mit erheblichen Auswirkungen auf die Proteinfunktion zu rechnen. Da sich ein Protein aus anderen Aminosäuren anders falten würde, als das normale. Daher können die Auswirkungen auf den Organismus groß sein.
