Kann meine Mutter mich einfach von der Konfirmation abmelden?
Ich bin 13 Jahre alt und bin gerade mitten in meinem Konfirmationsjahr.
In letzter Zeit bin ich eher nicht in die Kirche gegangen um meine Unterschriften zu sammeln und deswegen will meine Mutter mich nun von der Konfirmation abgemelden, obwohl ich es unbedingt machen will.
Ich liebe Gott und meine Religion. Ich weiß es war dumm, dass ich so gut wie nie in die Kirche gegangen bin, jedoch will ich das wirklich aber ich glaube meine Mutter als Atheist, die nicht an Gott glaubt, versteht mich nicht. Sie schrie mich vorhin an und meinte sie meldet mich morgen ab. Ich habe wirklich Angst davor, ich habe es verbockt aber ich will die Konfirmation wirklich mehr als alles andere machen.
Habt Ihr aber sonst noch Ratschläge wie ich meine Mutter umstimmen könnte?
Wasist der Grund dass du diese mündigkeitserklärungdes Christlichen Glaubens machen willst ?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich meinen christlichen Glauben dadurch beweisen muss. Bedeutet wenn ich keine Konfirmation habe fühle ich mich wahrscheinlich nicht vollständig
3 Antworten
Liebe heartsfrommia,
es ist richtig, dass Deine Mutter - momentan noch - das Recht hat, Dich vom Konfirmandenunterricht abzumelden. Allerdings nur noch so lange, bis Du 14 wirst. Denn mit 14 Jahren erlangt man in Deutschland die so genannte "Religionsmündigkeit". Mit 14 bist Du also "religionsmündig" und kannst und darfst selbst bestimmen. Spätestens dann dürftest Du Dich im Ernstfall selbst wieder anmelden und den Unterricht besuchen.
Du hast einen Satz geschrieben, der mich aber noch mehr interessiert, nämlich: "Ich habe es verbockt." Einerseits ist da Dein starker Wunsch, den Du ja auch sehr gut ausgedrückt hast ("Ich will das mehr als alles andere."), andererseits scheint es anderes zu geben, für das Du Deine Zeit lieber verwendest. Also musst Du Dich irgendwie, auf eine bestimmte Art und Weise, innerlich hin- und hergerissen fühlen, stelle ich mir vor. Richtig?
Viele Grüße! Achim
P.S.: Wie kommt es eigentlich, dass Dein Wunsch nach der Konformation so stark ist, wie Du es beschreibst? Hast Du eine Erklärung dafür?
Heartsfommia, wer braucht denn Deiner Meinung nach einen solchen "Glaubensbeweis" von Dir? Hat ihn jemand von Dir verlangt?
Ich habe das Gefühl, dass ich die Konfirmation abschließen muss um meinen Glauben auch wirklich zu beweisen
Nein das ist womöglich bei vielen der Grund zur Konfirmation aber nicht bei mir. Ich kann es wahrscheinlich nicht gut erklären, dass es verständlich rüberkommt, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich die Konfirmation abschließen muss um meinen Glauben auch wirklich zu “beweisen”.
Ja das darf sie.
Sie hat das Erziehungs- und das Aufenthalts - Bestimmungsrecht .
Warte sie paar Jahre bis Du 18 und volljährig bist. Dann kannst Du Dich allen imaginären "Gott - heiten unterwerfen die Du Dir aussuchst aus der Masse der "Götter".
Du musst nicht konfirmiert sein, um in die Kirche gehen zu können. Und du musst auch nicht in die Kirche gehen, um Christ sein zu können.
Komisch der Apostel Paulus undauch Jesus haben das anders gesehen:
Mt,16,16-19
Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.Mt 16,18Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.Mt 16,19Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.
1 Tim3,15
Falls ich aber länger ausbleibe, sollst du wissen, wie man sich im Hauswesen Gottes verhalten muss, das heißt in der Kirche des lebendigen Gottes, die die Säule und das Fundament der Wahrheit ist.
Ein Christ ohne Kirche kanns nicht geben..
Kirche (von spätgriechisch κυρικόν kȳrikón„Gotteshaus“) steht für:
Gemeinschaft der Christen im Allgemeinen, siehe Ekklesiologie
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kirche
Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia(altgriechisch ἐκκλησία ekklēsía, lateinischecclesia, die ‚Zusammengerufene‘), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christusdurch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (λειτουργία leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (μαρτυρία martyría) und Dienst der Liebe (διακονία diakonía ‚Dienst‘, von διάκονος diákonos ‚Diener‘) gesandt werden. In vielen Konfessionen wird Ekklesia mit „Kirche“ übersetzt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ekklesiologie
Bevor du jetzt sagst, dass da steht, dass die Christen sich zum Gottesdienst scharen sollen: Da steht, sie sollen sich um IHN im Gottesdienst scharen. Das geht aber heute schlecht, wenn man nicht tot ist.
Vermutlich kannst du selbst kein Griechisch,ansonsten wäre die klar,dass
Εκκλλησία
Selbst heute Noch Kirche heisst in dieser Sprache , damit ist die Versammlung der Christ GLäubigen gemeint,wie der Gottesdienstbesuch .
auch scheinst du nicht zu wissen,dass Jesus Christus nicht Tot sondern Lebendig ist,weil er ja auferstanden ist .
Fazit :
Es ist also reichlich absurd christliche Inhhalte mit einer Atheistischen Prämisse behaupten zu wollen.
Vermutlich kannst du selbst kein Griechisch,ansonsten wäre die klar,dass
Εκκλλησία
Selbst heute Noch Kirche heisst in dieser Sprache , damit ist die Versammlung der Christ GLäubigen gemeint,wie der Gottesdienstbesuch
Vermutlich kannst du nicht lesen.
auch scheinst du nicht zu wissen,dass Jesus Christus nicht Tot sondern Lebendig ist,weil er ja auferstanden ist .
Mit „tot“ meinte ich in dem Fall „im Himmel“. Hirn anschmeißen hilft. ;P
Es gibt viel Geld zur Konfirmation.