Kann man sich beim Metzger immer auf FRISCHES Hackepeter verlassen?
4 Antworten
Ja, also im Prinzip kann man sich da eigentlich schon auf die Frische verlassen. Das liegt ganz einfach daran, dass Hackepeter oder Mett beim Metzger laut Gesetz am selben Tag, an dem es hergestellt wird, verkauft werden muss. Das bedeutet also, es ist wirklich immer tagesfrisch. Es gibt da ganz strenge Hygiene- und Kühlvorschriften, die das auch sicherstellen sollen. Also, man muss sich da wirklich keine Sorgen machen, solange man es eben noch am gleichen Tag verzehrt.
Lg:)
Es sei denn, man macht Mettwurst mit entsprechenden Gewürzen daraus. Die ist dann länger haltbar, so maximal 3 Tage bei +2 °C.
Die Gesetze verhindern ja nicht, dass dagegen verstoßen wird.Es gibt definitiv Metzger, die das übriggebliene Hack vom Vortag einfach mit dem neuen mischen, merkt kein Schwein.
Nein, denn es gibt meiner Meinung nach definitiv Metzger, die das übriggebliebene Hack vom Vortag einfach mit dem neu produzierten mischen.In der Regel ist das Hack frisch - aber immer würde ich definitiv verneinen.
Nach dem Gammelfleischskandal sollte eigentlich jeder wissen, dass in dem Bereich immer wieder Vorschriften verletzt werden.Man erfährt es ja erst sehr viel später, wenn überhaupt.
Guten Morgen, Hustensaft698. 😊
Ja, davon gehe ich aus.
Ein guter Metzger ist dafür prädestiniert, und so muss es auch sein.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Davon sollte man in der Regel ausgehen können.
Der Meinung bin ich auch