Kann man Lampen einfach anlassen?

8 Antworten

Das macht keinen Sinn.

Bei LED-Leuchten ist der Einschaltstrom ohnehin verschwindend höher als der Betriebsstrom. Bei Leuchtstoffröhren und klassischen Allgebrauchsglühlampen ist der Einschaltstrom zwar sehr hoch, aber das nur für wenige Millisekunden. Das ist eine minimal höhere Leistung als im Normalbetrieb.

Kann man ja spaßeshalber ausrechnen...

Gehen wir mal von einer 60W-Glühlampe aus. Deren Betriebsstrom beträgt rechnerisch 260,87 mA. Im Extremfall ist der Einschaltstrom 15-mal so hoch, also 3,913 A. Das aber nur für vielleicht 10 Millisekunden.

Damit hätten wir beim Einschalten für 10 ms eine Leistung von 900 W, für die restlichen 3.599.990 ms einer Stunde sind es die angegebenen 60 W. Macht in der ersten Stunde eine elektrische Arbeit von


Bei einem Strompreis von 40 ct/kWh kostet dieses Leuchtmittel in der ersten Stunde 2,4000933 Cent, in jeder weiteren Stunde 2,4 Cent.

Du hast damit, um beim Einschalten 0,0000933 Cent zu sparen, für die Dauerbeleuchtung je unnütze Stunde 2,4 Cent draufgezahlt.

Schlecht für's Portemonnaie, scheiße für die Umwelt!

Übrigens: Der einzige Grund, warum man Glühlampen nicht ausschalten soll, wenn man sie kurz darauf wieder benötigt, ist der, dass Glühlampen mit den Einschaltzyklen altern und dann irgendwann beim Einschalten durchbrennen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Das mit dem höheren Einschaltstrom stimmt zwar, für Glühfadenlampen und Leuchstoffröhren. Allerdings war es schon immer quatsch, dass der kurze Einschaltvorgang viel mehr Energie verbraucht, als max. 5sek Dauerlicht.

Also so bald die Lampe länger als 5sek leuchtet, lohnt es sich auch, die wieder auszumachen. Es ist nur im Vergleich zu warmwerdenden E-Geräten, z.B. einem Herd sinnlos, wenn man dann den Herd auch nur eine halbe Minute länger laufen hat. Der hat eine Leistung bis 3000W, eine moderne LED Leuchte 5 bis 7 Watt.

Das ist wie mit dem Anmachen der Automotors: verbraucht n paar Sekunden mehr, danach normal viel.

Wenn du die Lampe also die ganze Zeit laufen lässt, verbraucht das ganz viel Strom die ganze Zeit.

Wenn du die Lampe an machst, wenn du sie brauchst und aus machst, wenn du sie nicht brauchst, dann verbraucht sie nur dann Strom, wenn sie an ist.

=> Lampe ganze Zeit an=ganze Zeit Strom verbrauch (sehr viel)

=>Lampe nur manchmal an= nur bisschen Strom Verbrauch

Da macht diese 1sekunde anschalten keinen Unterschied

Also NEIN, das war nicht schlau :)


Mokiiii 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 22:16

Vielen Dank, dann mache ich die mal lieber aus

Ein Stroboskop damit zu simulieren wäre kostspielig. Also ausmachen, wenn man das Licht länger nicht braucht.

Hallo,

bei den modernen LED Leuchtkörpern '
kommt kein erhöhter Einschaltstrom mehr vor.

Oder besser, er ist absolut vernachlässigbar.

Der gesamte Stromverbrauch ist auch nur noch ein Bruchteil,
vergleichbarer historischer Leuchtmittel.

Und in öffentlichen Gebäuden sollten schon lange LED Leuchten hängen.

Bei uns zu Hause eigentlich auch...

Hansi