Kann man Katze und Kaninchen zusammen als Haustiere halten?
42 Antworten
Tiere von Kaninchengröße gehören nicht mehr zum Beuteschema der Katzen. Im übrigen liegt es an Dir, die Tiere miteinander vertraut zu machen und den Umgang miteinander zu überwachen.
Ich habe meiner Katze damals beibringen müssen, dass weder Meerschweinchen noch Hamster zum Verzehr vorgesehen sind (Meerschwein und Hamster hatten zeitweise Freilauf). Die Katze hat gelernt, ihre Pfoten bei sich zu behalten, ich hätte sie jedoch trotzdem - bei Freilauf - nie unbeaufsichtigt miteinander gelassen.
Das Stimmt, Katzen jagen alles was kleiner ist als sie selbst ( Kleintiere, Vögel, Insekten etc. ). Hab ich leider selbst schon erlebt...Meine Katzen sind Freigänger, und mein Kater damals kam mit einem Hasenkopf nach Hause! Und da sag du nochmal Katzen jagen keine Kaninchen ;) (Wild)Hasen sind sogar ein ganzes Stückchen Größer als Kaninchen ;)
Natürlich ich hatte bisher zwei Katzen und die haben sich beide mit meinen Zwergkaninchen super verstanden! Es war eher so, dass die Katze vor den Hasen ANgst hatte, als umgekehrt!
sry, die antwort kommt ziiieeeeemlich spät, aber vllt hilft es ja noch jmd.^^ ich selbst habe einen kater und 2 kaninchen, welche in der kompletten wohnung frei rumlaufen (es wird nur nachts die wohnzimmertür zugemacht, damit die kaninchen uns nicht noch ewig wachhalten). mit unseren 3 tieren funktioniert es super, obwohl sie nicht von klein auf aneinander gewöhnt wurden. klar, sie kuscheln nicht miteinander, aber es wurden auch noch nie die krallen ausgefahren. ich denke, dass du es aber selbst am besten weißt, du kennst ja den charakter von deiner katze besser als wir.
liebe grüße, flowerpower :)
Katzen und Kaninchen können sich bis zu einem gewissen Grad vertragen. Besonders verträgliche ruhigere Rassen wie zum Beispiel die Britisch Kurzhaar und die Perser gelten als weniger jagtfreudig. Aber ohne Aufsicht würde ich diese Tiere trotzdem nie zusammen lassen. Es reicht schon, wenn die Katze spielerisch mal die Krallen aus fährt. Was dann, wenn dies ins Auge geht? Es gibt ebenso im Gegenzug auch wehrhafte Kaninchen, die zum Beispiel eine fremde Katzen im Garten in die Flucht schlagen. Aber wenn ich hier von dem "harmonischen Miteinander" lese und gleichzeitig erfahre, wie viel in diesem besagten Haushalt schon passiert ist. Dann sträubt es mir die Haare. Ob das Kaninchen es auch so lustig findet, wenn Nachbars Hund es durch den Garten jagt? Wohl kaum!! Dann hat das Kaninchen das Stromkabel gekillt und überlebt. Na bravo! Dieses Chaos auch noch hier als Tierparadies anzupreisen! Für mich nichts anderes als eine verantwortungslose chaotische Tierhaltung.
Und größere Katzen, dies sei hier auch mal erwähnt, können Wildkaninchen- oder Hasenjunge durchaus als Beute erlegen. Ausgewachsene Kaninchen, falls sie eins erwischen, wohl nicht mehr töten, aber durchaus verletzen.
Eine Katze ist und bleibt ein Raubtier! Und ihr beibringen zu wollen- habe ich dies ebenfalls richtig gelesen?- auch den frei laufenden Hamster nicht zu fressen. Was bitte soll denn so etwas?
Und das angebliche "lustige Miteinandertoben" von Kaninchen mit Katzen ist rein menschlich gedacht und bedeutet für das Fluchttier Kaninchen nichts als Stress! Beide Tierarten sprechen eine völlig andere Körpersprache, die unweigerlich zu Missverständnissen führt. Selbst ein Meerschweinchen ist kein geeigneter Partnerersatz für ein Kaninchen.
Ich halte in meinem Haushalt seit sehr vielen Jahren auf Grund meines Berufes unterschiedliche Haustiere. Aber die geselligen Fluchttiere wie Meeris und Kaninchen sowie die Wellis leben alle mit ihren eigenen Artgenossen zusammen. Nur meine Hamster als Einzelgänger werden einzeln gehalten. Alle zusammen haben ihre eigenen gesicherten Ausläufe, getrennt von meinen Katzen. Häufig werden artübergreifende Sozialkontakte auch nur deshalb geknüpft, weil dem Tier der eigene Artgenosse dafür fehlt. Ich mag tierische Freundschaften keineswegs ausschließen. Aber was ich hier stellenweise als lustige Begebenheiten geschildert bekommen habe, dies wollte ich nicht unkommentiert lassen. Und wer mich für über vorsichtig hält, kann gerne in die Tierarztpraxis kommen. Dort werden unter anderem auch jene Unfälle eingeliefert aus solchen Haushalten, wo man bis dato dachte, die spielen doch sooo nett miteinander, da passiert doch nix!
Du wirst damit rechnen müssen, dass die Katze wohl desöfteren vor dem Kaninchenstall sitzen wird. Was dann passiert, ist dem Charakter der Katze zu entnehmen, entweder wird sie sie nur beobachten (best case) oder wie eine wilde um den Stall herumspringen und dagegen schlagen (worst case). Letzteres wäre sehr ungünstig, da Kaninchen ein doch eher schwaches Nervenkostüm besitzen und relativ leicht an einem Herzinfarkt sterben können. Zudem darfst du nicht vergessen, dass die Kaninchen auch regelmäßigen Freilauf benötigen. Kann dieser gewährleistet werden? Du müsstest die Katze für mehrere Stunden aus einem Raum verbannen, der ihr früher rund um die Uhr verfügbar war. Das könnte dazu führen, dass die Katze stundenlang vor der Tür sitzt, maunzt, evtl. die Tür zerkratzt oder schlimmer, einen Weg findet, die Tür selbstständig zu öffnen.
Ich finde die Kombination Katze-Kaninchen doch sehr ungünstig und gewagt, aber sicher nicht unmöglich. Es kommt eben auf deine Möglichkeiten und Räumlichkeiten an.
Und übrigens; bedenke bitte dass Kaninchen keinesfalls Einzeltiere sind. ;-) Bitte immer mindestens 2 Kaninchen zusammenhalten, da sie sonst vereinsamen und auf Dauer sehr unglücklich sind. Weitere Info's über Kaninchen gibt es hier:
http://diebrain.de/k-index.html
Liebe Grüße!
Tiere von Kaninchengröße gehören nicht in das Beuteschema einer Katze? Na hast du eine Ahnung... Es gibt genügend Katzen die Kaninchen jagen!