Kann man Heizkörper-Thermostat - Verntil verkehrt anschrauben / Defekt ..
..und woran erkenne ich das.
Habe gerade (Samstag ;) inner Mietwohnung) gemerkt, dass meine Heizung WARM ist, obwohl das Thermostat auf * steht.
Anm.: An dem Eingangsrohr IN den Heizkörper ( wo das Ventil hängt ) ist so ein Pfeil, der in Richtung der Heizung zeigt- die Rohre kommen von Links.
Ist das Thermostat im Eimer oder nur Falsch-herum angeschraubt bzw. gibt es eigentlich Rechts- und Links- Thermostate... ?
8 Antworten
das sternchen auf deinem thermostat steht für frostschutz.wenn es kalt würd,öffnet das ventil.es gibt ventile mit nullstellung,wenn deins keine nullstellung hat,dreh es auf 5 und schraub es ab.dann legst du ein 1cent stück zwischen den gewindegängen des thermostates und schraubst es wieder ran und drehst es dann auf sternchen.damit müsste der heizkörper voll abstellbar sein.ABER ACHTE BITTE DARAUF,DASS KEINE MINUSGRADE SICH IM RAUM BEFINDEN!!!!!!!!!
Guter Tipp für die Kalte Jahreszeit ;-)) Thx!
Hab den Th. Heut Vormittag mal abgemacht und wieder drangeschraubt. Kurz danach kühlte die Heizung ab.
Denke mal, das das Th. noch OK ist. Es ist im Schlafzimmer und ich hatte letzte nacht auch in nem Nebenzimmer das Fenster- und die Schl.-Zimmer-Tür auf. Sonst Frag ich meinen Netten Hausmeister.. der hat sein Büro in Sichtweite ;-)
Im Normalfall kann man das Ventil nicht falsch aufschrauben. Wenn es immer offen steht, ist es vermutlich defekt. Abschrauben (bei voll geöffnetem Termostat - 5!) und wieder aufschrauben.
Es ist ein MNG und das einzige Typ-Modell von MNG in meiner Wohnung; Denke wg. Temp-Fühler. Es müsste dies sein: http://www.marquardt-gmbh.de/honeywellmngheizkoerperthermostatfestfuehlerhoneywellmngfesterfuehler2080fl,pid,3100,rid,455,kd.html
Hallo Verweiler, wenn der Pfeil auf dem Ventilunterteil in Richtung Heizkörper zeigt ist es doch richtig eingebaut!Der Vorlauf kommt vom Wärmespender und geht in den Heizkörper rein! Am Heizkörperaustritt zeigt evtl. ein Pfeil an der Verschraubung in Richtung Wärmespender, wo das Rücklaufwasser aus dem Heizkörper wieder aufgeheizt wird! Für besondere Fehler, bei falschangeschlossenen Heizkörpern, gibt es speziell hergestellt Ventilkörper, die man dan auch im Rücklauf einsetzen kann! Aber hierüber informiert Dich am besten eine Heizungsfirma! Mit freundlichem Gruss, Hk.
Nein es gibt keine Rechts-Links Thermostate.
Ein Thermostat falsch anzubringen bzw. zu montieren ist hingegen recht einfach. Versuch doch einfach mal das Thermostat ab und wieder anzubauen.
Alternative kannste ja auch einfach mal ein neues kaufen und zum Test dran bauen.
Und beachte, dass der Heizkörper natürlich noch ne Weile warm bleibt, wenn er vorher geheizt hat und dann abgeschaltet wird. Der wird ja nicht schlagartig kalt, nur weil das Thermostat zu ist.
Es kommt darauf an was mit Rechts-Linksthermostat gemeint ist. Ventile für verkehrte Flussrichtung sind durchaus zu haben. Die Alternative, mal eben einen anderen Thermostatkopf zu kaufen und aus zuprobieren ist äußerst sinnvoll wenn man sich nicht auskennt, und nicht weiß wieviele verschiedene Fabrikate mit unterschiedlichen Anschlüssen es (noch)gibt. Speziell beim Fabrikat Danfoss kommt Freude auf.
En Termostat kann man nicht verkehrt anbauen. Wenn du den Termostat mal abschraubst ( die Mutter hinter dem Temperaturwahldreher)Und dann die Temperatur verstellst ist auf der Anschlußseite eine kleiner Stift welcher rein und rausdrehen sollte. Bewegt dieser Stift sich nicht ist dein Termostat defekt. des weiteren haben die meisten Termostate einen Frostschutz. Das heißt das sie automatisch öffnen wenn die Raumtemperatur nahe null grad ist.
Man kann durchaus viel verkehrt machen, Nicht jedes Thermostat hat eine Überwurfmutter, und es kann auch passieren ,dass man mit dem Thermostatkopf das Ventilunterteil mit löst und herausdreht. Wenn man das alles hier so liest, kann man nur den Kopf schütteln.
Den Normalfall möchte ich bei einem alten Danfoss Ventil sehen. Wer Keine Ahnung hat vermurkst den Kopf bei der Montage garantiert, wenn nicht schon beim abziehen die Halterung zerbröselt.