Hallo Billy, wenn evt. nur der Akku überhizt wird, entferne ihn wenn Dein Laptop am festen Arbeitsplatz steht! Entleere den Akku vorher! Wenn Du Dein Laptop außer Haus benötigst, kannst Du den Akku wieder Einsetzen!! Bitte trenn Dein Laptop vom Stromnetz wenn Du ihn nicht in Betrieb nimmst!! Es grüßt Dich, Hk.

...zur Antwort
Schimmel - Vermieter gibt uns die Schuld

Hallo liebe Freunde,

dies ist meine erste Frage an Euch, bzw. brauche ich viel eher einen Rat.

Ich bin am 27.Dezember 2012 zusammen mit meinem jetzt 7 Monate kleinen Sohn und meinem Mann in eine Erdgeschosswohnung im Norden Deutschlands umgezogen.

Wir waren bisher sehr zufrieden, sowohl mit der Wohnung, als auch mit dem Vermieter, da er sehr freundlich erschien. Uns war die Wohnung zunächst zu teuer, woraufhin der Vermieter von sich sagte, wenn wahres Interesse an der Wohnung bestünde, so würde er uns gerne entgegenkommen und die Miete um 100 Euro günstiger anbieten. Und andere Interessenten, die ihm angeblich sogar mehr Geld boten, habe er abgelehnt, da es ihm nicht auf das Geld ankommt, sondern er einer jungen Familie eher etwas Gutes tun wollte. Klingt alles zu schön um wahr zu sein. IST ES AUCH.

Nach nur 1 Woche stellten wir fest, dass alle Fenster in der 79m² großen 3-Zimmer-Wohnung ständig beschlagen waren und sich übermäßig viel Kondenswasser bildete, was regelrecht bis auf den Boden lief und eine Pfütze entstand. Wir waren von Beginn an sehr irritiert und wendeten uns selbstverständlich an den Vermieter, der uns beruhigte und zusicherte, dass es an den frisch gestrichenen Wänden legen würde und bis 8 Wochen andauere.

So gutgläubig und von seiner Nettigkeit geblendet vertrauten wir ihm tatsächlich und ich wischte jeden Morgen kleine schwarze Punkte an den Fensterrahmen weg, lüftete drei Mal am Tag, indem ich ALLE Fenster für mindestens 5 Minuten komplett öffnete (nicht gekippt) und die Heizung dabei runterdrehte und anschließend natürlich wieder hoch.

Das Problem der Feuchtigkeit an den Fenstern verschwand allerdings nicht, sondern hielt an, so sehr sogar dass im Wohnzimmer am Fenster ein Eiszapfen bildete...

Wir haben nun seit einem Monat versucht unserem Vermieter den Ernst der Situation zu verdeutlichen, da im Schlafzimmer bereits nach wenigen Wochen Schimmel entstand. In diesem Monat ist er plötzlich nicht mehr an sein Handy gegangen, antwortete nicht auf Nachrichten auf seiner Mailbox und kam mit Ausreden von langen Auslandsaufenthalten und einem Leistenbruch. Wie auch immer...

Gestern haben wir es endlich geschafft ihn zur Rede zu stellen, als er spontan mit seiner Lebensgefährtin uns besuchte.

Er gab uns die Schuld für den Schimmel, da es bei den Vormietern angeblich noch nie Probleme gab. Sein Vorschlag ist einen unabhängigen Gutachter heranzuziehen, den er großzügigerweise bezahlt, aber wenn sich herausstellt, dass wir den Schimmel verursacht haben, will er eine Entschädigung. Jetzt wird es Frühling und das Kondenswasser verschwindet...

Wir haben mit seiner Tochter (die Vormieterin) im Vorhinein gesprochen und sie bestätigte die hohe Feuchtigkeit uns empfahl uns mit ihrem Vater (Vermieter) darüber zu sprechen, er müsse das reparieren. Auch die Nachbarn im Haus bestätigten uns, dass es ihnen genauso geht wie uns.

Was können wir nun tun? Mieterschutzverein/bund? Versicherung abschließen? Anwalt?

...zum Beitrag

Hallo Giselita, Kein Wohnungsbesitzer ist heute noch so sozial eingestellt, dass er auf 1.200 € Jahresmiete verzichtet weil Ihr ihm so sehr gefallt!!! Hier will Euch jemand lien!!, kein Schimmel bilden! In einem knappen Vierteljahr kann sich an einer gesunden Wand, kein Schimmel bilden!. Wendet Euch an einem Fachanwalt für Wohnungs.- bezw. Gebäudeschutz!
Die Kosten müsst Ihr zwar vorverauslagen, erhaltet sie aber später wieder! Oder Ihr wickelt es über eine bestehende Rechtschutzversicherung ab! Lasst Euch aber bitte nicht ins Boxhorn jagen, es ist nicht Eure Schuld!! Viel Erfolg wünscht Euch der, H. Külper

...zur Antwort

Hallo heindls Es dürfte sich um einen Lagerschaden handeln. Beschaffe Dir einen Ersatz im Baumarkt. Zum Auswechseln, Absperrungen vor und hinter der Pumpe schließen. E-Anschluß entfernen und nach dem Austausch wieder herstellen. MfG., Hk.

...zur Antwort

Hallo Stemue01, jeder versierte Heizungsbauer mit Kundendienst, verfügt über einen Stördienst!! Schlage im Telefonbuch bezw. gebeseiten nach! MfG., Hk. PS. Wenn Du über keinen Wartungsdienstvertrag verfügst, ist die Leistung kostenpflichtig!!!

...zur Antwort

Hallo Culumbo110, auch ich empfehle Hanf mit Fermit zum Abdichten von Gewinde!
Berücksichtige aber bitte, Hanf in die Richtung aufzuwi ckeln wie Du das Gewinde in den Muffenteil eindichtest!! Hanf nicht zustark auftragen Kitt gut reichlich auftragen! evtl. noch mit der Stahlbürste vor dem Eindichten noch leicht einbürsten. Bei Kupfer bezw. Messinggewinde, das Gewinde leicht aufrauhen, damit Hanf am Gewinde beim Eidichten bleibt. MfG., Hk.

...zur Antwort

Hallo PinkFelidae, informiere umgehend Deinen Vermieter!! Bei Unterlassung, wird man vermutlich Dir die Vrjahreszahlen in Rechnung stellen!! Aber zur Info an den Hauseigentümer oder vermieter bist Du absolut verpflichtet!! Es grüßt Dich freundlich,der Hk.

...zur Antwort

Hallo m arialuetzel, ein Unterflurkonvektor ist eine ganz aufwendige und tolle Sache! Er benötigt nur einen hohen Temparaturzulauf (ca. 80 °C.) Wenn aus der älteren Standardheizung eine Niedertemparaturheizung gemacht wurde, bringt der Konvektor nur noch ca. 30 % Leistung! Zur Änderung der Anlage: Anlage entleeren..Konvektor demontieren, Vor.- und Rücklaufanschlüsse aus den Schacht dahin verlegen wo der neue Heizkörper angebracht werden soll. In die Winkeleisen am Schacht Platten oder Passende Hölzer einbringen. Mit Teppichboden, Pakett oder Laminat abdecken. Hoffe ich konnte Dir helfen. Mit freundlichem Gruß, Hk.

...zur Antwort

Hallo Mausi 0120, Habe an meinem Notebook den Bildschirm beschädigt. Man erneuerte in komplett für 180,--€ Schreibe Dir die Adresse auf mit Telefonnummer. Die Firma nennt sich:
sb - electronics Ewige Weide 7 22926 Ahrensbur Tel.: 04102-89 12 50 Fax: 04102-89 12 510 Wenn Du keine andere Möglichkeit hast, ruf da an und erkläre den Dein Probleml Das ist ein Super -Unternehmen sehr günstig und erlich!!! Die sind nur auf Reparaturen eingerichtet! Du kannst Dir ja ein etwahiges Angebot machen lassem und Dein Laptop Schicken. Porto ist natürlich Dein Bier!! Hoffe ich konnte Dir helfen. Es grüßt Dich der Hk. aus Hamburg.

...zur Antwort

Deine Probleme wünschen sich Männer, dia Ordnung und Sauberkeit Wert legen! Du mutest Deiner Freundin sehr viel zu!! Warum schaffst Du Dir keine Slavin an?

...zur Antwort

Hallo Chris183, eine Dehnungsfuge ist bei der Größenordnung nicht erforderlich! um keine Risse in den Fliesen zu bekommen, lege bitte eine Baustahlmatte mit einen Abstand vom Rohr in den Estrich. Wenn PVC Rohr zum Eisatz kommt, achte darauf dass, das Rohr mit der Matte nicht in Berührung kommt! MfG., Heinz K.

...zur Antwort

Hallo Denito, der Stift vom Thermostatunterteil ist von Werk aus gefettet. Da im Fett offt Harz enthalten ist, evtl. auch Schmiutzpatikel sich angesammelt haben, kann es passieren das der Stift sich in einer bestimmten Position festsetz t. Wenn der Stiftsich ganz rausziehen läst (bei ganz geringen Wasseraustritt) komplett entfetten und neueinfetten und wieder einsetzen. Wenn ein Widerstand beim vorziehen sich einstellen sollte, bitte den Stift soweit wie möglich vorziehen, reinigen und wieder mit Harzfreiem Öl einfetten. Kopf bei Einstellung 5, wieder aufsetzen. Der Schaden sollte dann behoben sein.

...zur Antwort

Ich möchte Dich ja nicht kränken. Aber ich hoffe für Dich, Du hast zu Deiner Bewerbung nichts geschrieben. Wenn Du nicht sicher in der Rechtschreibung bist, schreibe immer alles klein!! Zu Deinem leichtsinnigen Verhalten, versuche es auf direktem Weg aufzuklären. MfG., Hk.

...zur Antwort

Hallo Rohtdesigner. Leider kann ich nicht ganz verstehen, wie so Dein Heizkessel in einem fremden Keller steht! Nachts eine Hzg.-Reglg. zu verstellen, ist ja auch nicht üblich! Ist an der gesteuerten Heizungsanlage noch ein weiterer Mieter angeschlossen? Verstellst Du evtl. laufend die Kurve der Rglg.? Das ein anderer Mieter im Auftrag des Eigentümer den Schlüssel für den Heizungskeller verwaltet, wird schon einen bestimmten Grund haben. Ein Schlüssel für den Heizungskeller hat normaler Weise nur der Hausmeister. Für evtl. Notfälle ist ja der Heizungsnotschalter außerhalb des Heizungsraum vorhanden! Mir erscheint eine Begründung von Dir nicht ganz ausreichend! Mit Frl. Gruß, Hk.

...zur Antwort

Hallo Choper56, dieser Fall dürfte in Deinem Mietvertrag festgelegt sein! Bei einem Mietrückstand von 3 Monaten, ist ein Vermieter berechtigt fristlos zu kündigen. Wenn ich 3 Monate im Rückstand bin, ohne Information an den Vermieter, darf ich mich nicht wundern, wenn der Vermieter reagiert! MfG. H K.

...zur Antwort

Türgriff mit Schraubenzieher bezw. Imbusschlüssel entfernen. Mit den vorhandenen Schraubenschlitz das Schlüsselblatt lösen. An einer Seite ist die Schraubenmutter fest angebracht. Ist ein Türblatt entfernt, kann man das verbleibend Türblatt, auf der anderen Türseite, mit Hilfe eines Schraubenzieher abschlagen. Mit frl. Gruß, Hk.

...zur Antwort

Wendet Euch an den Hausmeister. Aber das wäre eigendlich Aufgabe der Lehrers oder Schuldirektor! Da wird dann jemand den Heizungsservice benachrichtigen!! Sind die Führungspersonen so behindert???

...zur Antwort

versuche es mal mit "Zentralheizungen, Etagenheizungen,Brennwertheizung, Warmwasserheizung, Heißwasserheizungen, Dampfheizungen oder Heizungen allgemein" Viel Glück, Hk.

...zur Antwort