Kann man Geschirr mit Chlor?
Kann man etwas Chlor ins Spülbecken geben, damit das Geschirr sauberer wird?
5 Antworten
kann man, muß man aber nicht, weil Quatsch.
sauberer wird es nicht und die standardmäßigen Erreger sind auf normalem Geschirr kein Problem.
m.f.G.
anwesende
Mit dem Chlor werden auch Tee/ Kaffee Rückstände entfernt und altes Geschirr wirkt heller
Hi,
jetzt geht es um Desinfizieren und Bleichen. Das ist etwas anderes als einfach nur „sauberer“ waschen. Dafür kann man Chlor nehmen, man muß aber höllisch aufpassen, daß nichts verrostet.
Die Diskussion ist zwar schon etwas her aber ich stehe im Moment vor der Entscheidung welchen flüssigen Geschirrreiniger für unseren Verein (Gastrospülmaschine) ich kaufen soll. Da gibts nämlich welche mit oder ohne Chlor.
Chlor?? Auf was für Ideen manche kommen !
Ist dein Geschirr so dreckig?
Heisses Wasser genügt eigentlich, damit Geschirr sauber wird.
Wenn es tagelang nicht abgespült wurde, vorher etwas einweichen.
Ansonsten mit einem Hochdruckreiniger arbeiten; das greift Deine Hände nicht so an^^
Alternativ könnte ich noch vorschlagen, den Dreck mit einem Hammer abzuschlagen.
>das greift Deine Hände nicht so an<
Wenn man den Teller festhält, ist ein Hochdruckreiniger aber schon gefährlich ...
Wir haben kein Heißes Wasser und kein Hochdruckreiniger an dem Spülbecken.
Einen Wasserkocher, einen Herd und einen Wasserboiler in der Dusche haben wir.
Und diesem Wasserboiler kannst kein Wasser zum abspülen entnehmen? Das wäre doch das einfachste, oder nicht?
Aber ich würde niemals Chlor zum abspülen verwenden !
Einen Herd/Kochplatten etc. hast doch bestimmt, oder auf was kocht Ihr Euer Essen?
Ja
Es gibt mehrere Gründe warum Chlor:
- Günstiger als heißes Wasser
- Erreger weg
- Altes Geschirr "Gebleicht" also heller
- Tee/ Kaffeerückstände weg
Ich finde aber keinen Grund warum nicht
Chlor schütte ich ins WC.
Aber wenn du eh schon alles besser weißt, warum fragst hier überhaupt? Mach doch was Du willst !
Ja ich frag nur ob es schlecht ist das einzigste was ich gefunden habe ist:
- Man sollte nicht die Luft einatmen sondern gut lüften und es stehen lassen
- Salz + Chlor = evtl. Salzsäure
Mein letzter Tipp, bevor Du die ganze Familie vergiftest:
Ein Wasserkocher verbraucht am wenigsten Strom.
Ruhe in Frieden^^
Als sie Chlor ins WC gekippt hat hat es auch mächtig nach Chlor gestunken unzwar sehr stark. Beim Waschbecken riecht man es nichtmal.
Stimmt, alles stank 12 Stunden nach Chlor.
Wenn es im Waschbecken nicht riecht ist das doch wunderbar, was willst Du mehr! Salzsäure essen?
Darf ich mal fragen, wo Du lebst?
Ist das korrekt : Ihr habt eine Sprechanlage im Haus, aber kein warmes Wasser in der Küche?
Rheinland Pfalz???
Es ist nicht soviel Salz enthalten, dass es zu einem Salzsäurebrei wird, die Salzsäure sollte theoretisch sofort mit den Essensresten reagieren wenn es überhaupt entsteht.
Es gibt sogar Chlorhaltige Geschirrspüler für den Gewerblichen Gebrauch in Spülmaschinen.
Ja *Mietwohnung im Gebäudeblock
Außerdem gibt es so ein Gerät unter dem Waschbecken aber die ist wahrscheinlich um die 40 Jahre alt vom Zustand her
Das Gerät muss entkalkt werden, dann habt ihr wieder heisses Wasser
Was soll denn das bitte für ein Spülbecken sein ohne heißes Wasser? Das habe ich noch nie erlebt und ich arbeite in dem Beruf. Es gibt immer eine Möglichkeit für heißes Wasser zu sorgen zumindest wenn Strom vorhanden. Es gibt Untertisch- und Obertischspeicher mit den man warmes Wasser bereiten kann. Dafür braucht es nur eine Steckdose in der Nähe. Im Notfall tut es auch ein Verlängerungskabel erst mal vorübergehend. Von Chlor würde ich definitiv abraten der kann auch das Spülbecken und das Geschirr angreifen.
Habe gerade erst die eingeklappten Kommentare gesehen. Wenn du ein Untertischspeicher hast kannst du dir für kleines Geld einen billigen kaufen. Beim Globus zb. gibt es die schon für 39,90€ inklusive Versandkosten. Ich denke das sollte doch drin sein. Sende dir noch einen Link dazu.Gruß Markus
39,90€ inklusive Versandkosten = ist günstig. Vielleicht gibt es auch Ratenzahlung, oder wir starten einen Spendenaufruf.
Oder ca. 20 Flaschen Chlor auf die nächsten Jahren gerechnet
25 Euro Stromkosten im Jahr, na das ist ja mal teurer als monatlich Chlor zu benutzen
Es gibt so ein Teil unter der Spüle sieht aber aus wie Baujahr 1960
Sag mal, bei Dir ist schon alles ok im Bad und WC !
Kauf Dir diesen von @HansimGlück911 empfohlenen Untertischspeicher.
Oder geht es Dir hier mehr um Unterhaltung im Siedebereich ?
Manno Mann, ist doch egal, aus welchem Jahr das Teil ist; kauf endlich diesen von @HansimGlück911 empfohlenen Untertischspeicher.
Funktioniert der Speicher noch? Zur Erstbenutzung einmal gründlich durchspülen bitte. Boiler ausschalten und mal auf der Warmwasserseite vom Wasserhahn 20-30 Liter Wasser durchlaufen lassen.
Der Im Bad sah auch alt aus und ging vor paar Jahren defekt und wurde von der Hausverwaltung ausgetauscht, da es ein Mietmangel ist eiskalt zu duschen
Mit Kaltem Wasser waschen + einmal im monat chlor ist immer noch günstiger
(Sind auch Hartz IV)
Zahlt da nicht der Staat die Nebenkosten und elektr. Geräte?
Also mit günstiger meine ich es sind keine Extra Stromkosten vorhanden.
und es kommt drauf an was für elektrische Geräte, manche werden von niemand übernommen und manche nur vom Vermieter
Nein, sauberer wird es dadurch nicht, aber keimarm. Notwendig ist das allerdings überhaupt nicht.
Die nächste Frage, die dann hier lesen werde lautet:
"Ich habe Chlor ins Spülwasser getan, wie werde ich den Chlorgeruch an den Händen wieder los?"
Das Problem gibt es nicht, es gibt ja 1. Eine Erfindung die nennt sich Handschuhe
und 2. Der Chlor Anteil ist sehr gering, da das meiste ja entwichen ist oder reagiert hat
Chlor... nee, is klar. Hochgiftiges Gas. Das versuchst Du exakt ein einziges Mal. Mal was von Chlorgasunfällen in Schwimmbädern gehört? Google mal ein bisschen.
Wie putzt du denn dein WC? https://www.dm.de/danklorix-hygienereiniger-original-p4011200652902.html
Was wenn man nur kaltes Wasser und Handspülmittel zu Verfügung hat.
Wie sieht es aus mit Schneidebrettern/ Messern / Geschirr, worauf Rohes Fleisch geschnitten/ gelagert wurde.