Kann ich was dagegen tun damit meine Urlaubstage nicht abgezogen werden?
Die Situation. Ich hab mit meinem Arbeitgeber meine Bachelorarbeit geschrieben. Dafür hab ich mir von Anfang Januar bis Ende März den A. aufgerissen. (Samstag und Sontag wird natürlich weiter gearbeitet)
Jetzt hab ich für den April einen neuen Arbeitgeber gefunden. Übrigens wieder als Werkstudent, aber diesmal in Teilzeit.
Jetzt muss ich meine Urlaubsbestätigung von Januar bis März einsenden. In diesem Zeitraum hab ich 8 Tage Urlaub genommen die ich vertraglich nehmen musste. Natürlich hatte ich nicht wirklich urlaub hab genauso hart wie sonst an meiner sehr aufwendigen Bachelorarbeit geschrieben.
Werden mir jetzt tatsächlich 8 Tage von meinen wahrscheinlich 15 Tagen (weil teilzeit) abgezogen. Das ist UNFAIR!! Ich will im Frühling und Sommer nach so einer harten Zeit in der Lage sein mal richtig Urlaub nehmen zu können und nicht über 50% der Tage verlieren an den ich sowie so hart gearbeitet hab und ich sie nehmen musste...
5 Antworten
Das ist UNFAIR!
Nein. Du hattest Urlaub. Dass du in deinem Urlaub weiter an der Bachelorarbeit gearbeitet hast ist irrelevant.
Wenn du deinen Bachelor machst, dann kannst du Urlaub dafür nehmen, du machst den ja nicht für die Firma, sondern für dich. Es ist ja keine Weiterbildung vom Betrieb, oder? Warum sollte jemand anders dafür bezahlen, dass du nicht arbeitest? Das wäre es ja, wenn dir der Urlaub geschenkt wird. Wenn ich Urlaub nehme um mein Haus zu renovieren, damit ich es in Zukunft besser habe, bekomme ich die Urlaubstage ja auch nicht wieder. Du Machst deinen "Junggesellen" ja auch, damit es dir mal besser geht.
Du hast ein Konzept entwickelt, in dem steht, dass die Firma dir keine Urlaubstage abziehen darf? Hast du dich verpflichtet, nach deinem Bacholor weiter in dem Betrieb zu arbeiten? Machst du den nur für die Firma, in der du arbeitest? Nein, also, was hat dein Chef von deiner persönlichen Heimarbeit? Nichts, oder?
Du raffst es nicht. Ich hab mit dem Unternehmen meine Bachelorarbeit geschrieben. Ich hab ein Konzept für den Arbeitgeber entwickelt zur Reduzierung des Abfalls an den Standorten., welches im Anschluss angewendet wird bzw weiterentwickelt wird.
Tja, ich denke da ist jemand, der es nicht "rafft", aber das bin nicht ich.
Das ist UNFAIR!! Ich will im Frühling und Sommer nach so einer harten Zeit in der Lage sein mal richtig Urlaub nehmen zu können und nicht über 50% der Tage verlieren an den ich sowie so hart gearbeitet hab und ich sie nehmen musste...
Unfair ist es nicht. Du konntest dich in der Zeit auch besser auf deine Bachelorarbeit konzentrieren. Die Urlaube müssen bis zu einem gewissen Zeitraum genommen werden. (Wir mussten oft im Jänner, weil da weniger los war....war auch nicht toll)
Der Betrieb kann einen Teil des Urlaubes "mitbestimmen". Das ist ganz normal.
Ganz egal ob du diese Tage genommen hast oder nicht, wenn du doch bei einem neuen Arbeitgeber anfängst, dann rechnet der deine. Urlaubsanspruch neu aus. Ab dem Moment wo du anfängst, bis zum Ende des Jahres. Also so oder so nur Anspruch für neun Monate, was du von Januar bis März gemacht hast, ist deinem neuen Arbeitgeber schnurzpieps egal.
Wie du deinen Urlaub verbringt ist nicht das Problem deines Arbeitgebers.
Ich kann doch nicht sagen "Chef, ich wollte im Urlaub eigentlich am Strand liegen aber nun musste ich zu Hause bleiben und deswegen wurde mein Urlaub nicht wirklich genutzt. Kann ich die Tage nochmals nehmen?"
Doch ich hab ein Konzept entwickelt welches das Unternehmen auch anwendet