Kann ich mit 17 ausziehen in eine eigene Wohnung?
Hi, ich wollte mal fragen ob es irgendwie auch möglich ist mit 17 auszuziehen und alleine in einer Wohnung zu wohnen auch wenn die Eltern ein nicht unterstützen und zwar geht es darum meine Eltern und ich streiten uns wirklich täglich und es ist für mich auch schwer damit umzugehen mit dem ganzen Stress und den Druck, den sie mir machen. Sie meint immer, ich helfe zu wenig mit, obwohl ich schon wirklich viel mit helfe und sie verstehen noch nicht. Das ist wirklich schwer für mich ist noch mehr zu machen, da ich wirklich sowieso schon fast gar keine Freizeit habe denn entweder habe ich bis 16:00 Uhr Schule weil ich noch mein Abitur mache momentan oder ich muss lernen oder ich bin sowieso direkt nach der Schule arbeiten.
Meine Eltern meinen auch aufgrund meiner psychischen Erkrankung, die sich aber durch meine Mutter auch mit entwickelt hat (ich habe anorexia , seit ich zwölf Jahre alt bin. ) dass ich in eine Klinik gehen soll oder Ähnliches, obwohl mein gesamtes Krankheitsbild sich nur verschlimmert hat durch sie, da sie mich unfassbar stressen bezüglich dem Thema Essen alles, was ich esse kommentieren und auch mein Gewicht dauerhaft kommentieren. Ich habe Ihnen auch versucht deutlich zu machen, dass ich, wenn ich nicht mehr bei Ihnen wohnen würde, mich in meiner Erkrankung einiges bessern würde und dass dies auch viel mehr helfen würde, als wenn ich in eine Klinik geht, da ich schon einige Kliniken war und mir das auch nie geholfen hat und ich außerdem in einer Klinik auch meinen schulischen Abschluss also mein Abitur nicht machen könnte. Und das hat jetzt für mich einfach oberste Priorität. Denn ich möchte einfach unbedingt unabhängig sein. Ich möchte mein eigenes Geld verdienen und mit beiden Beinen im Berufsleben stehen.
Ich verdiene in meinem Minijob circa 300-400 € im Monat. Leider kann ich nicht noch mehr Stunden machen, da mein Arbeitgeber dies nicht zulässt und auch mein Stundenplan nicht.
deswegen wollte ich fragen, ob ich eventuell irgendwie, weil meine Eltern sowieso auch noch getrennt sind wenn ich ausziehen würde und eine eigene Wohnung hätte ich selber finanzieren würde Anspruch hätte auf den Unterhalt, den mein Vater meiner Mutter zahlt, weil ich dann ja auch nicht mehr zu Hause wohnen würde?
Ich freue mich auf jeden Fall sehr über Antworten und Tipps
4 Antworten
Nein. Nur, wenn die Eltern einverstanden wären und den Mietvertrag für dich unterschreiben würden.
Du bist mit 17 Jahren nicht voll geschäftsfähig und kein Vermieter wird das Risiko eingehen, einen schwebend unwirksamen Mietvertrag mit dir einzugehen.
Mit deinen 300€ kannst du dir das eh nicht leisten. Das wird wahrscheinlich nicht einmal für die Miete reichen.
Ja. Das werden sie aber nicht machen. Warum sollten sie? Weil Sohnemann das so will? Nö. Der kann warten, bis er 18 ist.
Nein kannst du nicht, das geht nur mit Einverständnis deiner Eltern.
Und das deine Eltern erwarten das du im Haushalt hilfst ist ganz normal und geht gegenüber dein Taschengeld mit Minijobs aufbessern vor.
Auch deine Eltern haben wahrscheinlich einen full time Job und müssen trotzdem den Haushalt machen.
Ich bezweifel auch sehr stark das deine Magersucht sich verbessern würde wenn du alleine lebst. Die Kontrolle die du hast streßt dich das glaube ich, ohne würde es aber wahrscheinlich total aus dem Ruder laufen und du würdest noch weniger essen, weil es dann ja keinem mehr auffällt.
Hi, ich wollte mal fragen ob es irgendwie auch möglich ist mit 17 auszuziehen und alleine in einer Wohnung zu wohnen auch wenn die Eltern ein nicht unterstützen
Wenn schon klar ist, dass deine Eltern dich nicht unterstützen werden, dann ist das nicht möglich. Mit 17 kannst du keinen eigenen Vertrag abschließen. Weder einen Mietvertrag, noch Strom noch Handy. Nichts, es geht also ohne deine Eltern überhaupt nicht.
Natürlich kannst du versuchen, den Weg über das Jugendamt zu gehen. Aber auch das ist kein Wunschkonzert a la: Ich rufe an, erkläre was los ist und bekomme dann, was ich möchte. Da gehts nämlich in eine Notunterbringung, wahrscheinlich eine Jugendwohngruppe und dann wird geschaut, was möglich ist und was nicht. Und ob du da bleibst, bis du 18 bist, steht auch in den Sternen.
Ich verdiene in meinem Minijob circa 300-400 € im Monat. Leider kann ich nicht noch mehr Stunden machen, da mein Arbeitgeber dies nicht zulässt und auch mein Stundenplan nicht.
Auch mit dem Geld, wirst du nicht mal deine Miete decken können. Deine Eltern wären ja weiterhin unterhaltspflichtig und müssten alles für dich zahlen. Wenn sie das nicht machen, wird das Geld nicht mal im Ansatz reichen.
Bis Ende deiner Erstausbildung sind deine Eltern dir gegenüber unterhaltspflichtig. Nun haben deine Eltern keinen Bock dir eine eigene Wohnung zu finanzieren, was glaubst du wer das übernehmen sollte?
Ganz offensichtlich hast du nicht einmal eine Vorstellung über die finanzielle Verantwortung die auf dich zukommen würde, es geht beim Einzug in eine Wohnung nicht nur um die Mietzahlungen.
Wenn die Eltern den Mietvertrag unterschreiben , haften sie auch für die Miete... und der Vertrag wäre wirksam o h n e zu schweben.