Kann ich hier einen Verstärker anschließen?


05.11.2024, 05:15

Bild ist von einem Polo 9n3. Weiß jemand auch zufälligerweise, was das für mutter größen sind?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Rechts müsste ein freier Pluspol-Anschluss sein. Den kann man u. a. für nachgerüstete Standheizungen oder eben auch Verstärker nutzen. Kabel ordentlich montieren. Dann muss (!) nach 30 bis max. 40 cm eine Kabelsicherung folgen. Das ist meist eine ANL-Sicherung in einem transparenten Halter. Der Kabeldurchmesser und der Sicherungswert müssen sich an der maximalen Stromaufnahme des angeschlossenen Verstärkers orientieren. Wie schon Peppie85 erwähnt, ist eine separate Minusleitung von Vorteil. Vergiss auch einen Kabelschutz in Form von Wellrohr nicht, du musst das Kabel ja nach hinten führen, u. a. durch die Spritzwand. Da ist auch mechanischer Schutz wichtig.

Ab gewissen Leistungsdaten ist ggf. ein Pufferkondensator oder gar ein separater zweiter Stromkreislauf erforderlich. Serienbatterien und übliche 12-V-Bordnetze sind heute schnell überlastet.

Was willst du denn betreiben?


darkhouse  06.11.2024, 13:18

Danke für den Stern, aber noch mal aus Interesse: Was soll denn an Technik da genau angeschlossen werden?

Dürfte wahrscheinlich M6 sein. Die Streifensicherung lässt sich problemlos gegen eine mit passender Stärke für die Endstufe wechseln.

Was die Masse betrifft empfehle ich eine Masseleitung bis vorne in den Motorraum zu legen, und da anzuschließen, wo die Hauptmasseleitung von der Batterie aus auf die karosserie trifft.

Blech leitet rund 7 mal schlechter Strom als Kupfer. und die Kaorosserie des Autos ist nur an wenigen Punkten geschweißt, sonst ist sie verklebt. Daraus resultiert nach hinten an den Kofferraum ein Übergangswiderstand der nicht besser ist, als ein Kabel von 2,5 mm² über diese Länge!


darkhouse  05.11.2024, 10:40

Nebenbei verhindert eine separate Masseleitung viele Störeinflüsse des Bordnetzes.

Peppie85  05.11.2024, 13:55
@darkhouse

Das wäre auch der Grund warum Canbus Leitungen oder ABS Sensorkabel generell mit der Masse bis ans Steuergerät etc. verlegt sind.

Das dünne Metall daneben ist eine Art Sicherung, aber schwer zu sagen wieviel ampere das schafft.

Welche Muttern das sind kannst du am einfachsten messen. Ich tippe einfach mal spontsn M8, aber gibt auch andere Größen. Nimmste nen Messschieber, guckst was die Außenmaße sind, schon hast du die größe(M8=8mm usw).

Dürfte eng werden. Sollte aber gehen.

Ich hatte meinen mit entsprechendem Ringkabelschuh direkt an die Batterie angeschlossen und direkt dahinter die Flugsicherung mit 30A


xDerProfessor 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 05:22

Auch am polo? Oder ein anderes Fahrzeug? Weist du wo ein guter massepunkt ist im kofferaum?

Wiesel  05.11.2024, 05:27
@xDerProfessor

Ja, auch am Polo.

Massepunkt (ebenfalls mit Ringkabelschuh) an einer Schraube in die Karosserie. Gibt es keine, bau Dir eine (Blechschraube) und denke daran, dass die Austrittstelle der Schraube gut abgedichtet sein sollte (bspw mit Silikon)