Kann es jemand besser erklären?
Der Unterschied zwischen Das und Dass. Einfach eine, einfache Eselsbrücke. Ich weiß, welches, dieses, jenes und schauen ob es rein passt aber ich will etwas einfaches.
6 Antworten
Ein einfaches Eselsbrückele für das und dass lautet:
- Das mit einem "s" kann man durch dieses, jenes oder welches ersetzen:
- Beispiel: „Das Buch, das auf dem Tisch liegt.“ (Dieses Buch, welches auf dem Tisch liegt.)
- "Dass" mit zwei "s" ist eine Konjunktion und leitet Nebensätze ein:
- Beispiel: „Ich glaube, dass es regnet.“
Das "das" kann man mit einem Artikel oder einem Pronomen vergleichen, während "dass" eine Konjunktion ist.
Einfacher als das was oben fett geschrieben steht, geht's halt nicht
„Das“ (ein Artikel) kommt vor einem Substantiv oder Nomen. Ein Verb, wird dadurch automatisch zum Substantiv.
„Dass“ (Konjunktion) verbindet 2 Sätze miteinander. Es eröffnet einen Satz (Nebensatz) in dem es den vorherigen erläutert, oder mit einer Feststellung in dessen Bezug abschließt.
Schau einfach, ob sich das "Das/s" auf ein Ding bezieht.
Wenn ja -> Das
Wenn nein -> Dass
Das Haus <-, das ...
ich hab gesagt, dass...
Einfacher geht es nicht:
Wenn du anstelle von (dem fraglichen) das/dass auch dieser/jener/welcher resp. diese/jene/welche bzw. dieses/jenes/welches einsetzen kannst, dann kommt das schlichte DAS hin (mit einem einfachen "s").
Geht es nicht wie im obigen Absatz beschrieben, dann ist es hochwahrscheinlich, dass du dass/daß schreiben musst.
Das IST einfach. Dass du das einfach so machst. ;-)
Bei gutem Sprachgefühl muss man nicht lange überlegen, weil man weiß, dass das Das mit s geschrieben wird, im Gegensatz zum Dass, das mit ss geschrieben wird.
Ich muss nicht "dieses" oder "welches" einsetzen. Es geht auch ganz einfach ohne.
Ja aber ich kann mich nicht immer auf mein „Gefühl“ verlassen, sondern möchte es richtig lernen !