Es gibt viele Formen von Antidepressiva oder besser gesagt, werden diverse Medikamente unter demselben Dachbegriff untergebracht. Je nach Zusammensetzung, sind dieser stärker oder schwächer. Der behandelnde Therapeut/Arzt schätzt anhand des Krankheitsbildes, welche Medikation am sinnvollsten ist, denn diese können auch eine Sucht oder Abhängigkeit hervorrufen, was wiederum der langfristigen Genesung nicht dient.
Überzeugt haben mich die sogenannten „Stimmungsaufheller“ 🤩, welche fälschlicherweise auch unter Antidepressiva eingeordnet werden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Depressionsmitteln, wirken diese nicht gleich und in dem Moment um eine gewisse Situation zu bewältigen oder einer „schwarze Wolke“ zu vertreiben; sondern bauen sich viel mehr, durch die tägliche Einnahme langsam auf, mit dem Ziel eine ANDAUERNDE positive Wirkung zu erzeugen, die auch langfristig anhält. 😉
Somit ist auch gewährleistet, dass der Betroffene, seinen Alltag SELBST und ohne fremde Einwirkung Dritter, leichter meistern kann. Dies ist möglich, weil nach dem das Medikament sich aufgebaut hat, der Patient einfach positiver in den Tag blickt, wieder Hoffnung schöpft, fröhlicher, motivierter und zuversichtlicher ist; derjenige sieht endlich Licht am Ende des Tunnels, findet plötzlich Lösungen wo er einst kein Ausweg sah, blickt positiver in die Zukunft, macht wieder Pläne … er sieht einfach alles nicht mehr so schwarz, erfreut sich an kleinen Dingen, ist zufriedener und vor allem dankbarer. Rundum eben einfach nur positiver eingestellt gegenüber seinem Umfeld, sein Leben und vor allem sich selbst. Dadurch fällt ihm automatisch vieles leichter, was wiederum Erfolgserlebnisse einbringt und diese im Gegenzug sorgen wieder für Freude, Freude vertreibt Ängste und Sorgen ….. ergo haben Trübsal blasen, Selbstmitleid, Zweifel und graue Wolken keinen Platz oder Nährboden mehr. 😃 Et voilà, Depression adieu 👋
Beispiel für so ein Medikament ist: Cythalopram. Dosierung entscheidet der Arzt natürlich.
viel Erfolg 👍- gute Besserung ❤️🩹