Kann ein Mitbewohner mitlesen, was ich google, wenn er meinen Internetanschluss benutzt?
Ein Mitbewohner benutzt meinen Internetanschluss. In Gesprächen mit ihm stellt er immer wieder auffällige Fragen über meine Pläne, die er oft zu kennen scheint.
Hat er durch das Internet Zugriff auf meine Aktivitäten? Wie kann ich das herausfinden?
5 Antworten
Möglich ist es schon, aber das hängt davon ab wieviel du deinem Mitbewohner zutraust
Das er tut schon, aber ob er das kann weiss ich nicht.
was ich google
und
Zugriff auf meine Aktivitäten
sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Was Du suchst, kann er nicht herausfinden. Die Kommunikation zwischen Browser und Suchmaschine ist verschlüsselt.
Deine Aktivitäten hingegen kann er mit der nötigen Ausrüstung und dem nötigen Wissen ein Stück weit nachvollziehen. Es ist möglich, die von Dir aufgerufenen Server zu sehen. So könnte er, wenn er weiß wie es geht, sehen, dass Du www.gutefrage.net aufrufst. Er kann aber nicht sehen, dass Du www.gutefrage.net/frage/kann-ein-mitbewohner-mitlesen-was-ich-google-wenn-er-meinen-internetanschluss-benutzt aufrufst. Er sieht nicht, ob Du eine Frage liest, beantwortest oder bewertest. Das gilt für alle per HTTPS aufgerufenen Seiten, und das dürften heutzutage alle Seiten sein.
Ganz bestimmt nicht
Das wurde hier schon tausend mal gefragt... Nein.
Glaubst Du, hier wird geschwindelt? ;--)) Zumindest meine Antworten bisher stimmen garantiert!
Ich trinke nicht mal Sekt, geschweige denn bin ich Sektenführer! Ich gratiniere das! ;--)))
Ja klar kann er das. Er muss nur Ettercap laufen lassen (und natürlich damit umgehen können).
Herausfinden ist realtiv simpel: Stell ihm eine Falle - suche bewusst nach irgendwas, was Du ganzs sicher nicht machen wirst - was ihn aber locken könnte. Dann wartest Du, ob er Dich dazu befragt. Dann weisst Du Bescheid.
Ich an Deiner Stelle würde ihm die Mitbenutzung nicht mehr gestatten und Deinen Anschluss so einrichten, dass er ihn nicht mehr nutzen kann. Er kann sich doch problemlos einen eigenen Anschluss erstellen lassen.
Da müsste ein IT-Forensiker ran. Ich würde Dir auf jeden Fall raten, ein Logprogramm zu installieren, welches registriert, wann Dein PC genutzt wird. Diese kann man auch versteckt installieren (ist ja Dein PC), so dass man beim hochstarten nicht merkt, dass mitgeloggt wird.
Eigentlich kann das normalerweise gar nicht funktionieren! Weil dann müsste der andere Nutzer auf den PC zugreifen des anderen.
Und woher weisst Du, dass der Mitbewohner das nicht kann? Ausserm ist Ettercap eine Software für Man-in-The-Middle-Attacken. Da kann man eine Menge anstellen, ohne an den anderen Rechner zu müssen - DNS-Spoofing etc. https://www.ionos.de/digitalguide/server/sicherheit/dns-spoofing/
Ist halt immer gut es noch mal zu hören, aber stimmt das?