Kann bitte jemand bei dieser Aufgabe mir helfen?
Die Kugel eines Gewehrs verlässt den Lauf mit fast 2,5 facher Schallgeschwindigkeit, das heißt v=780 m/s. berechnen sie die maximale Höhe und Weite der Kugel, wenn sie unter dem Winkel 90, 80, 60, 45 zum Horizont abgeschossen wird.
6 Antworten
Tipp:Besorge dir privat ein Physik-Formelbuch aus einen Buchladen.
Da brauchst du nur abschreiben
Kapitel schräger Wurf
maximale Wurfhöhe hm=Vo²/(2*g)*sin²(a)
Wurfweite sx=Vo²/g*sin(2*a)
Beispiel: Vo=780 m/s a=60° g=9,81 m/s²
hm=(780m/s)²/(2*9,81m/s^2)*sin²(60°)=23256,88 m=23,256 km
Voraussetzung ,kein Luftwiderstand
Sx=(780m/s)²/9,81m/s²*sin(2*60°)=53709,46m=53,709 km
Hinweis:In Wirklichkeit muß man natürlich den Luftwiderstand berücksichtigen und dafür braucht man eine Schießtabelle für dieses Gewehr oder Kanone.
Du musst zwei Bewegungsgleuchungen aufstellen. Einmal für die horizontale und einmal für die vertikale Komponente.
(1) s(t)_x = v_0 × cos(phi) × t
(2) s(t)_y =0,5 × g × t^2 + v_0 × sin(phi) × t
Wenn du (2) = 0 setzt (Ebene vorausgesetzt) erhältst du nach Umstellen nach t die Flugzeit. Die kannst du in (1) einsetzen und erhälst die Weite.
Da der Höchstpunkt der Flugbahn nach t/2 erreicht sein sollte kannst du t/2 in (2) einsetzen und erhälst den höchsten Punkt.
Bei (2) gehört vor 0,5 × g × t^2 noch ein "-" sprich: -0,5 × g × t^2 + [...]
Du hast zwei Bewegungen, die du überlagern (addieren) musst:
Die geradlinige Bewegung mit der Abschussgeschwindigkeit und in Abschussrichtung.
Den freien Fall.
Stelle die Gleichung für jede der Bewegungen auf und addiere sie und du erhältst die Bewegungsglechung für das Geschoss.
Versuchs mal mit einer Zeichnung. Die "schräge" Mündungsgeschwindigkeit kannst Du zerlegen, rechnerisch oder an der Zeichnung abmessen, in eine horizontale und eine vertikale Komponente.
Und wo ist der Platz, an dem Du so steil nach oben schießen kannst?
Weiß ich nicht. Bei Bedarf würde ich bei einem Beschußamt oder der Bundesanstalt für Materialprüfung nachfragen.
berechnen sie
Nicht möglich. Dafür gibt's keine ballistischen Tabellen. 45° bedeutet, auf 500m horizontale Entfernung 500m hoch oder runter zu schießen. Das macht niemand.
Übriges: Die weiteste Einschlagentfernung erreicht ein typisches Geschoß, wenn es unter einem Winkel von 30 - 33° abgefeuert wird. Wenn dich das Thema interessiert lies unter Außenballistik weiter.
Nützt nichts, entscheidend ist auf'm Platz; ähm, der Probeschuß. Ohne daß Samiel oder der Eremit eingreifen.