Kaffeemühle / Vollautomat: Kaffeepulver statt Bohnen einfüllen?
Hallo,
ich besitze seit heute eine Kaffeemaschine, die Kaffee per Knopfdruck herstellt, indem sie die Bohnen mahlt und den Kaffee dann brüht. Die Maschine hat zwei getrennte Aufbewarungsbehälter für Kaffeebohnen, wahrscheinlich ist das so gedacht, dass man hier normale Bohnen einfüllen kann und dort entkoffeinierte, oder verschieden starke Röstungen.
Ich frage mich, ob es möglich ist, in einen der Behälter normales Kaffeepulver einzufüllen, sodass man auswählen kann, ob man den Kaffee aus der Bohne für besondere Gelegenheiten und aus dem Pulver für den Alltag kochen möchte.
Im Grunde lautet die Frage also: Schadet es einer Kaffeemühle, wenn sie läuft (das lässt sich nicht ausschalten), während sie keine ganzen Bohnen mahlen kann, sondern nur das Pulver?
Lieben Dank!
4 Antworten
Kein Pulver einfüllen!
Bitte Anleitung komplett lesen, anstatt zu raten. Die teuren Maschinen bekommt man mit Fehlbedienung sehr leicht kaputt.
Wenn Du mir Marke & Modell nennst, kann ich die Anleitung verlinken.
Wenn sie das könnte würde es in der Anleitung stehen...
Mein Vollautomat hat extra für Pulver ein Loch. Wenn du das nicht hast, dann lass es. In deiner Anleitung steht drin warum man zwei Behälter hat. Wenn da nichts von Pulver steht, dann lass dass auch sein.
Ich vermute das du in dem einen Cafe Crema und in den anderen Espresso bohnen rein Fülle. Sollst und die Maschine, je nach Spezialität, die korrekte Bohne nimmt. Also für Cappuccino oder Latte den espresso und für Cafe Crema oder Milchkaffee den normalen Kaffee... es hört sich nach einer teuren Maschine an, mach die nicht kaputt, es sei denn das Geld sitzt locker ;)
Nur aus Interesse: was ist das für ein Vollautomat?
naja, das Werk wird nicht kaputt gehen, aber das Pulver würde durchfallen sodass die Dosierung nicht stimmt und das würde auf Dauer das Gerät kaputt machen, da es evtl irgendwann verstopft oder so... es kann auxh sein (so ist es bei Meiner) wenn die merkt das die nicht mahlt, zeugt die mir an das keine bohnen mehr drin sind.
Es ist kein Vollautomat, sondern eine Senseo Sarista, die die Kaffeebohnen ursprünglich aus (geschlossenen) Kartuschen ziehen sollte, bevor Phillips die Prduktion eingestellt hat. Inzwischen gibt es aber Kartuschen, die man öffnen kann, um Bohnen einzufüllen. Ich habe mehrere Kartuschen.
Aber Danke für die Antwort! Ich hätte nicht gedacht, dass Pulver einzufüllen das Mahlwerk angreifen kann und habe hier nur zur Sicherheit nochmal nachfragen wollen.
kann es sein : da zwei tüllen vorhanden , jede hat den eigenen speicher ?
bzw. für unterschiedliche mahlfeinheiten ?
Vielen Dank für die Antwort. Ich hätte gedacht, dass Pulver einem Mahlwerk nicht schaden kann. Gut dass ich gefragt habe.
Die Anleitung habe ich, dort steht es nicht drin. Es ist kein teures Gerät, sondern eine Senseo Sarista.