Kaffee trinken - wie damit aufhören?
Ich trinke schon seit sehr jung Kaffee und trinke viel Kaffee. Ich habe mich entschieden damit aufzuhören.
Das ist aber leichter gesagt als getan. Ich habe bemerkt, dass ich nach dem Geruch und Geschmack von Kaffee und auch nach dem Koffeinkick süchtig geworden bin. Außerdem unterstützt mein Umfeld es nicht. Manche sind intolerant.
Einem meiner Freunde geht es ähnlich. Wie damit aufhören?
Gegenfrage: Wieso damit aufhören?
Ich vertrage es eigentlich nicht gut, kriege zum Beispiel Magenprobleme und werde nervös, wenn ich damit übertreibe.
Inwiefern äußert sich das denn?
Magenschmerzen, Nervosität. Außerdem glaube ich, dass Kaffee auch nicht gesund ist.
5 Antworten
Hast du mal entkoffeinierten Kaffee probiert? Davon dann einen hochwertigen, damit du auch wirklichen genuss hast
Nein, noch nicht, weil ich ihn meistens nicht selber koche oder kaufe. Schmeckt der denn genau so? Welcher ist denn hochwertig? Unsere Marke gibt es nicht mit koffeinfrei.
Wenn das nicht hilft, dann kannst du Koffeintabletten kaufen. Damit könntest du die sucht erstmal weg vom Kaffee rein auf das Koffein konzentrieren und nach und nach die Tabletten absetzen. Hab ich mir aber nur gedacht, ob man es so machen sollte weiß ich nicht.
Sorry: Gar nicht erst damit anfangen. Nein, das hilft Dir nicht weiter. Aber es ist für alle hier gedacht, die meinen, mit Kaffeetrinken anfangen zu müssen. Keiner braucht Kaffee in seinem Leben - alle trinken es.
Außer ich. Und mir geht es sehr gut damit. Ich muss mir nix abgewöhnen.
Es ist mit jeder Sucht so, von der man körperlich abhängig ist. Von allen anderen Süchten kommt man mit einem Fingerschnipps weg - ich spreche aus Erfahrung.
Richtig: Eine psychische Abhängigkeit habe ich erlebt. Aber diese kann man leicht angehen.
Außerdem unterstützt mein Umfeld es nicht.
Was interessiert es Dein Umfeld, ob Du Kaffee trinkst?
Warum willst Du damit ganz aufhören? Es ist ja nichts schädliches, wenn man nicht übertreibt.
Versuche doch, es auf ein normales Maß zu reduzieren, also nicht eine Tasse nach der anderen, und ab dem Nachmittag gar keine Kaffee mehr.
Keine Ahnung, warum es mein Umfeld interessiert. Sie sind intolerant: https://www.gutefrage.net/frage/warum-tolerieren-aleviten-keine-anderen-meinungen-ueber-schule-rauchen-kaffee-und-vieles-mehr#comment-361072995 Ich will ganz damit aufhören, weil ich es nicht schaffe es zu reduzieren und denke, dass ganz aufhören einfacher ist.
Schwarztee ist auch gut - ich mag Kaffee und Schwarztee, außerdem ist Kaffee gesund für die Leber.
Und wer braucht kein Koffein um fit zu werden?
Ich trinke kein Kaffee aber dafür viel Tee: Schwarztee, Pfefferminz Tee, Kamillen Tee etc. Probiere mal Tee zu trinken. Oder es gibt auch Chai Latte von der Marke Krüger. Bin mir nicht sicher, ob das Kaffee ist aber schmeckt voll gut. :D
Es spricht nichts dagegen Kaffee zu trinken, denn Kaffeetrinker leben länger. Und wenn du es nicht mehr willst, dann trinke Tee.
Also ich trinke auch Kaffee, also eher espresso und habe gar keine Probleme damit. Ich kann es auch weg lassen und habe auch keine Probleme, vielleicht einen Tag ein bisschen Kopfschmerzen. Die größere Sucht ist die psychische und die kann man bei fast allem entwickeln