Kabelinternet geht nicht und nur 1&1 DSL funktioniert… kann man da mietminderung durchsetzen wenn Vermieter Baugenehmigung nicht erteilt?
Hallo wir haben einen internetkabel Vertrag mit Vodafone abgeschlossen. Als der Techniker kam war dieser extrem sauer.
Die Vermieter haben DSL und Kabel Internet durchgeschnitten. Nur bei ihnen (wohnen im EG) funktioniert Kabel und DSL bei allen anderen nur 1&1 WLAN und kein Kabel und kein anderer DSL Anbieter…
was kann man da machen???
Vodafone braucht eine Genehmigung um Kabel ziehen zu können damit wir auch unseren Vertrag nutzen können.
Vermieter (Griechen und Albaner) werden dem nicht zu stimmen.. denn dafür müsste gebohrt werden… sie haben beim sanieren der Wohnungen die Kabeldose kaputt gemacht… meinte der Techniker.
Der war schockiert über die Baulichen Gegebenheiten hier, die Vermieter machen generell alles selbst und nichts fachmännisch. Bei Reklamation wird nichts gemacht… sondern gedroht.
was können wir da tun? Wasserschaden von März wurde auch nicht behoben, wir haben Schimmel und ein Waschbecken im Bad woran man sich die Finger schneiden könnte….
6 Antworten
Schon alleine wegen der Schimmelgeschichte würde ich schnellstmöglich umziehen.
dass dsl nur von 1&1 geht, kann nicht sein. 1&1 nutzt die Leitungen der Telekom, wie alle anderen dsl Anbieter auch. wenn Telekom keine dsl Verfügbarkeit anzeigt, geht auch kein dsl und 1&1 wird nach Beauftragung dann zu dem selben Schluss kommen.
entweder ausziehen, oder über Mieterbund /Anwalt gegen den Vermieter vorgehen, auch wegen dem Schimmel.
"wenn Telekom keine dsl Verfügbarkeit anzeigt, geht auch kein dsl und 1&1 wird nach Beauftragung dann zu dem selben Schluss kommen."
Könnte theoretisch sein, daß dort ein lokaler Anbieter die Outdoor DSLAMs aufgestellt hat und sich 1&1 bei diesem einmietet und die Telekom nicht, dann wäre das so schon möglich. Aber die Leitung vom DSLAM ins Haus gehört immer der Telekom, auch wenn sie darüber selbst gar keine Leistungen unmittelbar anbieten sollte.
Da widerspricht sich einiges
zumal Das wirklich beides am Haus anliegt ist verflucht selten nur ca. 5% aller Kabelinternet Nutzer können auch DSL nutzen. Einfach weil nicht beides anliegt.
Die Vermieter haben DSL und Kabel Internet durchgeschnitten.
Nur bei ihnen (wohnen im EG) funktioniert Kabel und DSL
Heißt die haben die wände aufgestemmt, denn wenn die den APL oder Kabelanschluss im Technikraum oder ähnlichem Abknipsen haben auch sie kein Internetzugang außer LTE Oder Starlink.
bei allen anderen nur 1&1 WLAN und kein Kabel und kein anderer DSL Anbieter…
1&1 ist ein DSL Anbieter hat einen Papiervertrag mit der Telekom, die der DSL Leitungsanbieter ist.
Die Leitung nutzt jeder DSL Anbieter. Der unterschied sind die IP Adressen die Telekom an die anderen Anbieter vergibt.
Was die euch da erzählen kann also nicht sein.
_______________________________
p,s,
Wlan ist
W ireless
L okal
A rea
Network
ein lokales FunkNetzwerk damit kannst du drucken, nicht mehr
Jede Wohnung, welche an das Tv Kabelnetz von Vodafone angebunden ist, kann auch Internet darüber beziehen, bis auf wenige Ausnahmen.
Logisch, daher hab ich das auch nicht erwähnt.
es geht um den 2 Punkt. Das fast alle Kabelinternetkunden auch DSL anliegen haben glaubst du ja wohl selbst nicht. Allein wenn man hier fragt welche dose hast du im Haus (ich hab Bilder von TAE und MMD abgespeichert) ist noch nie die Antwort beide gekommen.
Hallo DudleDudleDub,
das liest sich insgesamt wie eine wirklich anstrengende Situation. Ich kann aber auch verstehen, dass der Ratschlag, einfach umzuziehen, nicht immer so leicht umgesetzt ist, wie er sich formulieren lässt. Was die allgemeinen Mängel an deiner Wohnung betrifft, kann ich dir nur gute Nerven wünschen und die Daumen drücken, dass es sich irgendwie klären lässt.
Zum Internet:
Versteh ich das richtig, dass Mieter in dem Haus nur auf ein stehenden WLAN zugriefen können? Also letztlich im Grunde auf das vom Vermieter?
Wenn die Verkabelung in die Wohnungen erneuert werden muss, brauchen auch wir eine Genehmigung des Hauseigentümers. Da direkt an der Immobilie, also am Eigentum gearbeitet werden muss, kommt man da nicht drum herum. Wir können uns da nicht einfach über den Hauseigentümer hinwegsetzen.
Vielleicht ist aber eine mobile Datenlösung über einen LTE Router eine Option für dich? Wenn die Mobilfunkabdeckung ausreichend ist, könntest du darüber Internet nutzen.
Dein Recht über die Hilfe eines Anwalts geltend zu machen, ist hier vielleicht wirklich der beste Schachzug, wenn Bitten und reden nicht helfen. Tut mir leid, dass ich dir da nicht helfen kann.
Beste Grüße
^Louisa
Um es kurz zu Machen.
JEDER Vermieter muss einen Internetanschluss bereitstellen, ob DSL oder KABEL spielt keine Rolle.
Internet ist ein Mietrecht:
https://www.vermieterwelt.de/beitraege/telefonanschluss-und-internet-rechte-und-pflichten-fuer-private-vermieter/
https://www.anwaltskanzlei-wue.de/2019/01/06/vermieter-muss-internetanschluss-dauerhaft-gewaehrleisten/
Der Vermieter ist also Laut Gesetz: § 535 I 2 BGB, bzw. ein Gerichtsbeschluss Urteil vom 05.12.2018, Az.: VIII ZR 17/18 verpflichtet einen Internetanschluss zu gewährleisten.
Wenn die Wassermängel auch nicht behoben sind, würde ich zum Mieterschutzbund etc. Gehen, dies interessieren sich sehr dafür.
An deiner Stelle würde ich den Vermieter anschreiben (gerne nochmal) und betonen, dass es seine Pflicht ist, dies umgehend zu beseitigen und eine Frist sätzen (ca 14 Tage).
Auch würde ich DIREKT in den Schreiben betonen, wenn dies nicht innerhalb der Frist behoben wird, würde ich betonen, dass du das Recht hat, mit Rechtsbeistand (Anwalt oder Mieterschutzbund. Aber sag nicht wen du beauftragst) die Miete kürzen zu lassen.
Auch würde ich Extakt betonen, sollte der schaden nicht behoben sein und du den Schaden schon mehrmals Gemeldet hast, das dies eine Hinhaltetaktik ist und Strafrechtliche folgen haben könnte, da du dies zur Anzeige bringen kannst.
Denn das ist und bleibt eine Körperverletzung.
Dieses Schreiben würde als Einschreiben versenden, sodass du einen Nachweiß hast.
Das gleiche gilt für Internet.
Ansonsten Sprich sie vorher, nochmal höflich an etc.
Verweigern sie dies, dann würde ich Rechtsbeistand hinzuziehen.
Und ja, ich habe ein ähnlichen Fall gehabt, mit Drohnen und und und...
Es gibt aber auch Mieter, die genau wissen, WO der DSL anschluss ist.
Und mal sehen, wie schnell diese menschen da unten kein Internet mehr haben.
die Dritte möglichkeit zum Internet wäre zb. LTE internet von O2...
Warum sollte ein 1&1 DSL Anschluß funktionieren, aber ein anderer DSL-Anschluß nicht? Das ergibt keinen Sinn. Jeder DSL-Anschluß käme über die gleiche Leitung.
Das Kabel über DOCSIS nicht geht kann hingegen sein, wenn kein (funktionierender) Kabelanschluß in die Wohnung führt.
Rechtlich ist der Vermieter - vorbehaltlich einer individuellen Vereinbarung im Mietvertag - nur verpflichtet dir eine mögliche Anschlußart (nach seiner Wahl) in der Wohnung zu ermöglichen; wenn DSL in der Wohnung verfügbar ist ist dem genüge getan.
Sorry, aber deine erste Aussage ist Unfug. Jede Wohnung, welche an das Tv Kabelnetz von Vodafone angebunden ist, kann auch Internet darüber beziehen, bis auf wenige Ausnahmen. Und das sind weit mehr als 5%. Und von diesen Wohnungen haben fast alle auch einen Anschluss an das Telefon/DSL Netz der Telekom!