Kabel abklemmen/anschliessen?
Hallo
Wir haben zwecks Transport nen Solarium abbauen müssen und würden es wieder gerne anschließen, nur wissen wir nicht wie. Bei diesen Kabeln haben wir irgendwie ein Problem.
Diese sind schwarz und beschriftet mit 1-4 und Grüngelb.
Hab laut Anleitung mal versucht zu zeichnen wo was hinkommt damit ich nicht samt Solarium in die Luft fliege.
danke :)
Foto
.
.
Das Bild ist scheinbar irgendwo abhanden gekommen.
Hab sie hochgeladen aber muss anscheinend geprüft werden 😳
Ist die graue Leitung mit den 4 schwarzen Adern (Ölflex) die Zuleitung?
Ja Starkstrom 5 polig
Was ist am anderen Ende der grauen Leitung? Wird das fest angeschlossen? Ist da ein CEE-Stecker dran?
Ja
Ja was denn nu? :) Sind da auch die einzelnen Adern mit Aderendhülsen drauf oder ist da ein CEE-Stecker?
foto kommt :)
5 Antworten
Laßt einen Elektroinstallateur kommen. Der hat sowas gelernt und kennt sich aus mit dem Anschluß eines Solariums ans Kraftstromnetz.
Bei einem CEE-Stecker ist die Belegung vorgeschrieben.
Wenn du auf den Stecker guckst (als wärst du die Steckdose) ist der dicke Stift unten der Schutzleiter (grüngelb), dann gegen den Uhrzeigersinn L1, L2, L3 und N (gibts auch Bilder im Internet dazu, immer die Blickrichtung Stecker/Steckdose beachten).
Nun kannst du mit einem Durchgangsprüfer ausmessen, welcher Außenleiter welche Ader ist bzw. wo der N-Leiter liegt und dann entsprechend anklemmen.
Der N-Leiter wird wie in der Anleitung dargestellt gebrückt.
Ein Solarium ist schon eine andere Hausnummer als eine Steckdose oder eine Deckenlampe, da sollte wirklich alles passen (Klemmstellen (Drehmoment, Zugprobe), Absicherung, FI-Schalter (?), Prüfung,...); da wäre es empfehlenswert einen Elektriker zumindest nochmal drüberschauen zu lassen.
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden.
Hallo,
na schliess es doch an wie du es bereits im 4. Foto mit roten Zahlen beschriftet hattest..
Dies sollte passen wenn in deinem CEE stecker auch 1=L1, 2=L2, 3=L3,4=N und PE=PE angeschlossen sind.
die beiden blauen brücken auch da bei den blauen klemmen einsetzen wie in der zeichnung.
Man könnte vermuten, dass die Kabelnummern den Zahlen auf dem Anschlussbild entsprechen.
Um sicher zu sein, müsste man das ausmessen. Hast du die Möglichkeit dazu?
Warum der N 3 Zuleitungen hat, erschliesst sich mir allerdings nicht.
Kannst du nachschauen, woran die Kabel am anderen Ende angeschlossen sind?
Du könntest den Stecker aufschrauben und nachschauen, wo die Adern angeschlossen sind. Es gibt Normen. Wenn Alles richtig gemacht wurde, kannst du die Adern 1 - 4 auf 1 -4 anklemmen. Und 4 brücken, auf 3x blau.
Besser wäre es aber, du würdest Jemanden kommen lassen, der sich damit auskennt.
Ja. Wenn Alles richtig angeschlossen ist, was er sehr einfach feststellen kann, braucht er nur die offenen Adern anzuschliessen. Das kann nicht viel kosten.
Nächstes Mal vor dem Zerlegen die Adern anschreiben...
N muss auf die drei blauen.
Musst halt durchmessen, welche Adernummer der schwarzen Litzen das ist, wohl Nr 1 oder Nr. 4

Ausmessen? Leider nicht