Junkers Gasheizung: Oft ausschalten oder laufen lassen?
Hi zusammen,
ich habe eine Junkers Gasheizung von 2007 und über das Bedienfeld kann ich ja immer "on", "off" oder "on auto" auswählen. "Auto" habe ich immer benutzt im Winter damit sie sich nachts von 1 bis 7 Uhr ausstellt. In der Hoffnungs, Gas zu sparen.
Meine Frage: Ist es für die Langlebigkeit der Heizung besser, immer "on" zu lassen? Schadet das tägliche An/Aus der Heizung, vergrößert das den Verschleiß?
Ich möchte das das Ding noch möglichst lange hält. Kein Geld für neue Heizungen..
Danke
Daniel
PS: Sinnvoll im Sommer dann auf "off" zu schalten? Oder sollte man lieber nur den Regler runterdrehen? Da kann man von Endloss runterdrehen, 5,4,3,2,1, 0...
2 Antworten
Ist es für die Langlebigkeit der Heizung besser, immer "on" zu lassen?
Gasheizung --> Hier besteht durch ein Takten kein nennenswert erhöhter Verschleiß. Lediglich der Wartungsaufwand steigt geringfügig (natürlich von der Häufigkeit der Taktung abhängig).
Sinnvoll im Sommer dann auf "off" zu schalten?
Wenn der Wärmeerzeuger keinen Außentemperaturfühler und eine damit verbundenen Heizgrenze hat sowie nicht für die Trinkwarmwasserbereitung notwendig ist, würde ich diesen ausschalten. Leistung runter drehen geht natürlich auch und bewirkt keinen nennenswerten Unterschied.
Eigentlich sollte in der Regelung eine Heizgrenztemperatur hinterlegt sein. Wenn es Draußen wärme als die Grenztemperatur ist stellt der Wärmeerzeuger automatisch die Heizfunktion aus. Zumindest sollte es so sein.
Wenn du dich dabei besser fühlst kannst du die Heizfunktion aber auch manuell abschalten. das macht technisch betrachtet keinen unterschied, außer dass du die Heizung eben auch wieder manuell anschalten musst, wenn es wieder kälter wird.
Täglich an und aus schalten? Das ist doch Unsinn und kostet nur unnötig Brennstoff. Die Raumtemperatur regelt man über die Thermostate an den Heizkörpern.
Wenn kein Warmwasser mit der Anlage aufbereitet wird kann man sie über Sommer ausschalten.
Ansonsten umstellen auf Warmwassermodus.
Danke, was meinst du denn mit Warmwassermodus? Warmwasser macht die Heizung auch, ja. Das habe ich immer auf "on". Nur die Heizung selbst halt mal so mal so bisher.. es gibt 2 "Channels", die ich individuell aktivieren oder ausschalten kann.
Ich meine im Sommer wenn keine Heizwärme benötigt wird. Dann kann man die Heizung umstellen das sie nur Warmwasser macht, keine Heizwärme.
Danke
Also Außentemperaturfühler haben wir. Die Gasheizung macht aber auch das Wasser heiß. Wasser habe ich immer auf "on", Heizung bisher eben mal so mal so. Aber wenn ich es richtig verstehe, sollte ich auch diese ja immer auf "on" lassen.