Jim Knopf Buch umgeschrieben, wie findet ihr das?
Die Bücher wurden umgeschrieben. Das N Wort gestrichen. Was denkt ihr?
18 Stimmen
8 Antworten
Verfälschungen keine gute Sache sind und sie sogar Jims Hautfarbe ändern. Irgendwann kommen solche Trottel auch noch auf die Idee, historische Dokumente zu ändern und alle Keilschriften, an denen sie in ihrem Empfindlichkeitswahnsinn Anstoß nehmen, neu zu meißeln.
Wer Geschichte und Kunst umändert, verbrennt auch Bücher, wenn sie nicht in sein Meinungsbild passen.
Mir gefällt es nicht..., darum habe ich mir gestern verschiedene Artikel und Kommentare dazu durchgelesen. Vielleicht interessiert es ja jemanden:
https://apollo-news.net/wegen-rassismus-gecancelt-lasst-die-finger-von-jim-knopf/
https://taz.de/Diskriminierende-Sprache-im-Kinderbuch/!5994195/
Mich würde mal interessieren, wie viele Bücher umgeschrieben werden müssten, weil sie nicht mehr in die heutige Zeit passen, von Filmen etc. mal ganz abgesehen.
Meine erste Puppe war schwarz und ich habe sie nach Jim Knopf "Jimmy" genannt :-), und ja..., Jimmy war einfach eine heißgeliebte N....puppe. Ich würde es ja gerne ausschreiben, weiß aber nicht, ob's dann gleich gelöscht wird.
Bei mir auch nicht, aber über folgende google-Suche kommt man rein:
Diskriminierende Sprache im Kinderbuch TAZ
Da gutefrage Probleme damit hat, linkadressen korrekt zu erkennen und entsprechend zu formatieren, sollte man die immer als Links mit eigenem Text einfügen. Beispiel: Link
Klappt prima, aber ich habe leder keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen kann...?
Man schreibt einen Text (Beispiel: Link), markiert den Text dann und wählt im gutefrage-Feld, dass man daraus einen Link machen möchte, gibt im nun erscheinenden Eingabefeld die Zieladresse ein und bestätigt sie durch Klick auf den Button rechts daneben.
Das Buch ist legendär und wurde nie mit Rassismus in Verbindung gebracht. Das zeigt einmal mehr, dass die Cancel Culture zu viel Aufmerksamkeit bekommt.
Es ist halt nicht mehr das Original. Ich warte übrigens noch darauf, daß die ersten Lieder umgesungen werden. Z.B. dieses hier.
Oder Ernst N. der Karnevalssänger. Den kann man bei GF nicht mal unzensiert zitieren.
Auch der Wikipedia-Eintrag über Ernstneger ist auf GF nicht abrufbar. Wo sind wir hingekommen? Das ist "1984", und GF spielt darin den Protagonisten Winston Smith, dessen Job es ist, die Geschichte immer wieder neu zu schreiben.
Wenn aus Jim Knopf jetzt ein Weißer gemacht wird, kommt das sicher den Rechten entgegen.
Der erste Artikel war sehr interessant. Der zweite lässt sich leider nicht öffnen.