Ist „will not“ falsch?
Ich bin gerade am schreiben eines Briefes und möchte dazu „will not“ als höflichere, ausgeschriebene Form verwenden. Meine Frage ist nun, ob diese Form überhaupt richtig ist oder, ob man „will not“ im Englischen zwingend zu „won't“ zusammenfassen muss.
LG Carl
5 Antworten
will not = won't
Du hast recht. Wenn du einen Geschäftsbrief schreibst klingt die nicht zusammengezogenen Form förmlicher.
In einem persönlichen Brief würde ich bei "won't" bleiben.
"will not" ist nichts anderes als die "Vollform" von "won't". Mittlerweile ist "won't" auch in der SCHRIFTSPRACHE weitestgehend anerkannt. Du darfst also auch "won't" in einem Brief verwenden.
Beide Formen sind richtig. Vor ca. 30 Jahren galt noch die Regel: In schriftlichen Texten immer VOLLFORM verwenden.
In einem höflichen brief keine Kurzformen.
korrekt wäre z.b.: I will not wear shorts
"will not" ist besser, aber "won't" ist gängig bei Email und so.
Es kommt wie immer auf dem Niveau an.
Zwingend muss man aber wirklich nicht "will not" zu "won't" zusammenfassen.
won't = will not, also eigentlich ist es schon richtig. Also du würdest zum Beispiel 'I won't be your father.' oder sowas, kannst du auch 'I will not be your father.' schreiben.
Dann gibt es noch z.b. ain't = aren't = are not, wo eigentlich alles das selbe ist aber trotzdem verdammt viele Leute ain't in einem falschen Zusammenhang benutzen.
Bei höflichen Briefen schreibst du immer alles aus, keine Abkürzungen, auch z.b. I'm zu I am und so weiter.
"I won't be your father" ist - von der Logik her - zumindest höchst fragwürdig. Was soll denn "Ich werde nicht dein Vater sein" heißen?
"ain't" hat mit dem Futur und "will not" übrigens rein gar nichts zu tun. Das ist ein völlig anders Thema!
aint hat aber den unterschied dass es auch von have kommen kann und du solltest es vielleicht nicht verwenden wenn du mit deinem boss sprichst
oder halt " I would not wear shorts"