Ist Taurin für Moslems helal/halal, oder nicht?
Bitte konkrete Antworten
Manche behaupten, heutzutage würde man Taurin, was unter anderem in Energy Drinks enthalten ist, künstlich herstellen.
Fall 1: Wenn Taurin auch noch heutzutage durch Ochsengalle, oder welche tierischen Substanzen es auch immer sein sollen, hergestellt wird, ist es dann noch helal? Bitte nicht mit "wenn das Tier halal geschlachtet ist, dann ja, wenn nicht dann nicht". Dessen bin ich mir auch bewusst, beweisen kann man es aber nicht.
Fall 2: Taurin wird angenommen wirklich NUR künstlich synthetisiert. Werden bestimmte Alkohole oder tierische Substanzen bei der Herstellung benutzt, oder ist alles rein z. B. pflanzlich?
3 Antworten
Da es eine Droge ist, ist es verboten.
Koffein ist eine Droge. Im Islam ist ja auch Kaffee verboten. Und Taurin ist Koffein.
Ich habe noch nie in meinem Leben so eine derartige These gehört. So etwas kann nicht sein. Kaffee ist doch nicht verboten. Klar ist, dass wenn man viel von etwas zu sich nimmt und dies einen berauscht, dass das verboten ist. Kaffe ist ja so gesehen in großer Menge "berauschend", aber auch z.b. Ka viel Obst könnte ebenso deinen Geist oder Körper schaden.
Es geht hier ganz einfach um Koffein was Offiziel eine Droge ist. Und jegliche Drogen sind verboten, von Koffein zu Alkohol.
Manche behaupten
Taurin ist ein Abbauprodukt der Eiweißbausteine (Aminosäuren) Methionin und Cystein. Obwohl auch in der Fachliteratur gelegentlich als Aminosäure bezeichnet wird, handelt es sich um keine Aminosäure im herkömmlichen Sinn – vielmehr ist Aminosulfonsäure die chemisch korrekte Bezeichnung.
Der menschliche Körper kann die Verbindung selbst herstellen und ist nicht auf die Zufuhr von außen angewiesen – Taurin kommt natürlicherweise in verschiedenen Lebensmitteln vor, darunter vor allem in Fisch, Fleisch und Milch. Im Körper findet sich der Stoff in vielen Gewebearten und erfüllt dort vielfältige Aufgaben. Dazu zählen zum Beispiel die Stabilisierung von Zellmembranen sowie die Bindung zellschädigender „freier Radikale“ – Mediziner sprechen hierbei von antioxidativer Wirkung.
https://www.netdoktor.de/medikamente/taurin/
Fall 1: Wenn Taurin auch noch heutzutage durch Ochsengalle
Damals arbeiteten die Chemiker Leopold Gmelin und Friedrich Tiedemann an der Untersuchung der Vorgänge im Verdauungsprozess von Rindern. Den Wissenschaftlern gelang es 1827 erstmalig, diese natürliche Substanz zu isolieren.Dabei entnahmen sie den Stoff aus der Gallenflüssigkeit eines Ochsen. Dies ist der einfache Grund, weshalb Sie die Substanz heute als „Taurin“ kennen. Im Griechischen ist „tauros" der Name für den Stier. Seit dem Jahre 1838 findet der Stoff genauere Erwähnung in der wissenschaftlichen Forschungsliteratur.
Fall 2: Taurin wird angenommen wirklich NUR künstlich synthetisiert.
Was aber ist mit dem Gerücht, dass das Taurin in den Energydrinks aus den besagten Quellen stamme?
Nun – Nichts.
Gut DAS könnte einfach so daher gesagt sein, schließlich will ein Konzern verkaufen. Aber mittlerweile wird Taurin synthetisch hergestellt.
Die Taurin-Herstellung findet heutzutage in Lebensmittellaboren künstlich statt. Eine Verwendung von Grundstoffen tierischen Ursprungs wie Stiergalle und -hoden erfolgt dabei nicht mehr. Laut Uwe Krause, dem Qualitätsmanager von MGB, einem führenden europäischen Getränkehersteller, können Sie auch als Veganer bedenkenlos ein taurinhaltiges Getränk zu sich nehmen.
Es wird also synthetisch hergestellt – künstlich im Labor, ohne die geheime Zutat Stiersperma.
https://www.mimikama.at/allgemein/taurin-aus-stierhoden-nein/
Werden bestimmte Alkohole oder tierische Substanzen bei der Herstellung benutzt, oder ist alles rein z. B. pflanzlich?
Denk doch minimal mit. Wenn die Taurin im Labor herstellen können, was Geld und Zeit spart, dann wird es nur noch so gemacht, weil es eben in erster Linie um das Geld geht. Der Islam verbietet dir allgemein Alkohol/Alkohole nicht, sonst wären sogar so gut wie alle Medikamente für dich verboten. Deine Absicht bei einem Energy Getränk ist es nicht besoffen zu werden, daher fällt das auch weg. In islamischen Ländern wären dann auch diese Getränke verboten, ein türkischer Hersteller könnte niemals Halal drauf schreiben...
Taurin wird künstlich in Lebensmittellaboren hergestellt. Ist auch kein Rauschmittel. Wäre es haram, dann müsste auch Kaffee oder Tee haram sein.
Ist doch sowieso fast alles haram was uns umgibt. Jedenfalls aus muslimischer Sicht.
Wird es aber mittels von z.B. Alkoholen hergestellt, ist die große Frage.
Dort das Bild mit den Formeln: https://jasonadam.de/energydrinks/wp-content/uploads/2014/06/taurin-herstellung.jpg
Alkohol ist C2H6O, den findest du dort nicht.
Das kann ich dir nicht versprechen, bin kein Chemiker. Aber dann ist auch Apfelsaft haram, denn der darf auch 0,38% Alkohol enthalten, Zit.: "Nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs dürfen Fruchtsäfte einen maximalen Alkoholgehalt von drei Gramm pro Liter haben. Das entspricht etwa 0,38 Volumenprozent." https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/tid-21566/alkohol-apfelsaft-0-2-vol-_aid_605499.html
Warum sollte es eine Droge sein?