Ist Logik eine universelle Wahrheit oder nur eine menschliche Erfindung?
-
6 Antworten
Logik heißt die Lehre des Logos´ und wird seit der Aufklärung (z.B. I. Kant) als Lehre des Verstandes, nicht der Vernunft, gedacht.
Sie ist also keine Wahrheit, sondern besteht aus Regeln für richtige und falsche Denkprozesse.
Zum Beispiel kann ein Vorurteil durchaus logisch richtig gedacht und so erklärt sein, in Wahrheit aber grundfalsch, weil eben auch die Inhalte jeglicher Aussagen entscheidend sind. Das Problem zur Wahrheitsfindung ist deshalb das Entdecken und bewusste Verwenden aller entscheidenden, möglichst unveränderlichen Parameter und deren Möglichkeit zur Beurteilung für alle möglichen Denkprozesse (vgl. Mess- und Vergleichbarkeit für Studien, Wahrscheinlichkeit, Falsifizierung u.a.m.).
Ich rate da immer, zum Beispiel ein Paradoxon wie "Achilles und die Schildkröte" in vieler Hinsicht zu durchdenken zu versuchen: Was ist mathematisch geometrisch systemimmanent? Was ist dabei logisch? Was ist jedoch philosophisch? Wahrheit?
https://de.wikipedia.org/wiki/Achilles_und_die_Schildkr%C3%B6te
Das ist eine echt interessante Frage. Gerne mache ich mir auch immer wieder über solche Dinge Gedanken.
Wenn man Bücher über frühere Philosophen, Mathematiker etc liest, oder allgemein über dieses Thema, dann kommt immer wieder heraus, dass Naturgesetze überall zu finden sind. Der Mensch münzt dies dann auf seine Denkweise um. Ist also wahrscheinlich universell ursprünglich vorhanden, aber zB den Begriff "Logik" hat ja dann der Mensch erst erschaffen und alles was damit zusammen hängt. Da kann man dann natürlich weiter fragen oder forschen mit der großen Frage, warum dies alles überhaupt entstanden oder da ist ? Der Mensch jedenfalls verarbeitet dies alles und erkennt darin das, was er Logik nennt. Also vielleicht erweitert der Mensch die schon vorhandene universelle Wahrheit in seiner eigenen Logik-Lehre und Erfahrung. So wäre in etwa meine eigene Interpretation dazu 🤔😀.
Logik ist auch in der Tierwelt die universelle Wahrheit.
Wenn eine Lebewesen hungrig ist, muss es Nahrung zu sich nehmen, un das Hungergefühl zu bekämpfen. Das ist logisch. Auch wenn es bei den meisten anderen Lebewesen, zum Großteil auf Instinkt basiert
Auch kompliziertere physikalische Gegebenheiten, die wir kennen, lassen sich meist logisch erklären und die Geschichte hat gezeigt, dass vieles, was wir noch nicht logisch erklären können, in Zukunft, möglicherweise, ebenfalls logisch ist.
Das heißt, man kann davon ausgehen, dass wenn ich mit genug Kraft gegen einen festen Gegenstand drücke, sich dieser irgendwann bewegen oder verformen wird, genau wie es bei anderen, intelligenten, außerirdischen Spezies auf anderen Planeten sein wird, sollten diese existieren.
LG
Logik scheint mir eine universelle Wahrheit zu sein. Denn die Frage „Warum logisch sein?“ ist nicht sinnvoll, weil wir zum Denken immer schon Logik in Anspruch nehmen, damit unsere Argumente triftig sind. Die Axiome der Logik sind keine Erfindung des menschlichen Geistes, sondern haben etwas quasi Göttliches, da sie nicht widerlegt werden können. Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch gilt universell und kann nicht sinnvoll bestritten werden, ohne selbst einen Widerspruch zu begehen.
Würde sie in Poppers Drei-Welten-Lehre Welt 2 zuordnen, sie also als etwas dazwischen, bzw. als Vermittler sehen.