Ist Japanisch zu schwer?
Eine Freundin von mir würde gerne Japanisch lernen und sie weiß das es schwer ist, sie würde aber gerne wissen ob es machbar für sie ist. Sie hat nach 8 Jahren Englisch nur A2 erreicht, und da Japanisch ja um einiges schwerer ist würde sie gerne wissen ob sie es überhaupt schaffen kann wenn sie nicht so gut mit Sprachen ist?
4 Antworten
Ich denke, es ist mehr eine Frage der Einstellung. Zum Beispiel statt „Nach X Jahren will ich auf C1 sein“ eher „Der Weg ist das Ziel“. Ich zum Beispiel lerne seit 25 Jahren Japanisch, und ich werde es auch noch 25 weitere Jahre tun. Ich werde für immer mein Leben lang Japanisch lernen, es wird niemals aufhören. Mit dieser Einstellung nimmt man sich selbst den Druck und schafft dafür etwas wichtigeres: Motivation.
Auch „zu schwer“ sollte man aus seinen Gedanken verbannen. Japanischlerner wollen häufig einfach zu viel auf einmal, und werden dahingehend auch in den sozialen Medien schlecht „beraten“, wo sich irgendwelche Honks gegenseitig mit Rekorden überbieten, in wie kurzer Zeit sie angeblich (!) wieviel Japanisch gelernt haben. Japanisch muss man wie alles andere auch Stück für Stück lernen. Das dauert. Und damit komme ich wieder zurück auf „Der Weg ist das Ziel“.
Und übrigens, aus deinem Kommentar:
es fällt ihr richtig schwer zu sprechen, sie stottert viel und redet einfach immer auf max. A2 Niveau
Kann es sein, dass du oder sie einfach noch keinen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land hattest, sondern die Begegnung mit Englisch eben auch immer nur in Sprachunterricht war? Das ist meistens der Grund, wenn die theoretischen Kenntnisse der Sprache stärker ausgeprägt sind als die Fähigkeit zur praktischen Anwendung.
Zunächst: Wenn deine Freundin nach 8 Jahren "lernen" nur A2 hat, macht sie etwas ganz gehörig falsch, bzw. "lernt" vermutlich gar nicht wirklich.
Japanisch ist eine für uns ziemlich schwere Sprache, die viel Aufwand erfordert, um sie ordentlich zu lernen. Syntax, Wortschatz, kultureller Kontext und so weiter sind alle weit von der germansichen Sprachfamilie entfernt. Aber: Warum nicht einfach probieren? Wenn sie am Ende ein paar einfache Sätze sagen kann und ein Hobby hat, das sie glücklich macht, soll sie es doch einfach machen.
Sie hatte halt paar Jahre Schulenglisch und auch jetzt in der Ausbildung aber es fällt ihr richtig schwer zu sprechen, sie stottert viel und redet einfach immer auf max. A2 Niveau
Japanisch ist eine fordernde, aber lernbare Sprache. Die komplexen Schriftzeichen und die fremde Grammatik wirken abschreckend, doch mit Motivation und regelmäßigem Üben ist auch für Sprachlern-Anfänger viel möglich.Dass deine Freundin nach 8 Jahren Englisch nur A2-Niveau erreicht hat, muss kein Hindernis sein: Sprachenlernen hängt weniger von Talent ab als von Motivation, Regelmäßigkeit und praktischer Anwendung. Die Aussprache ist zum Glück relativ einfach, und mit kleinen, konsequenten Schritten (täglich 15–30 Minuten, Hiragana/Katakana zuerst lernen, Japanisch durch Serien oder Musik üben) kann sie sich langsam steigern. Viel Erfolg! ;-)
Da es eben keine europäische Sprache ist, wird sie sich wahrscheinlich schon schwer tun.