Ist Frollein eine Beleidigung für ein Kind?
Im Supermarkt an der Kasse stand ein Mann mit einem ungefähr 5 Jahre alten Kind. Weil es nicht stil stand, sondern paar Meter hin und her lief, brüllte er ständig wieder durch den Laden "Frollein komm her". Als mehrere Menschen ihn anschauten, hat er dann den Namen des Kindes gesagt und nicht mehr Frollein. Würdet ihr das ok finden ein Kind so zu rufen?
16 Stimmen
6 Antworten
Ich würde es nicht als Beleidigung sehen. Es ist natürlich eher kritisierend oder streng zu werten. Das Kind macht in dem Moment nicht, was es soll, der Vater oder wer auch immer das war möchte seiner Forderung Nachdruck verleihen und wählt eben diesen Ausdruck.
Also 'Fräulein', was dann ausgesprochen ggf. wie 'Frollein' klingen kann.
Kannst du in etwa damit vergleichen, wenn der kleine 'Max' nicht hören will und die Mutter dann sagt 'Maximilian Ferdinand, du kommst jetzt SOFORT her'.
Ich halte das weder für beleidigend, noch für enorm 'unfreundlich'. Es ist vermutlich aber auch nicht die normale Anrede, mit der er das Kind ständig anspricht.
Ich kenne es so, das man "Fräulein" oder "Junger Mann" nutzt, um dem Kind zu verdeutlichen, dass man es jetzt ernst meint.
Hat meine Mutter auch oft so gemacht.
Klares Jein.
Es ist nicht unbedingt eine Beleidigung. Aber Fräulein sagt man eigentlich nur noch im strengen Ton als Ermahnung. Es ist schon immer ein "Pass auf, es fehlt nicht mehr viel und dann gibt es Ärger".
Solltest Du Fräulein meinen... Wenns ein Mädchen ist, dann ist das keine Beleidigung.