Ist es zu riskant zu bohren?

4 Antworten

Leitungen werden schon lange immer waagerecht oder senkrecht verlegt.
Bei Altbauten oder "Eigenleistungen" der Vormieter muss man aber auch schon mal mit Überraschungen rechnen.

Es gibt die Installationszonen, an welche sich jeder Elektriker zu halten hat. Diese befinden sich mittig 30 cm von Ecken, Böden Decken und Türrahmen und sind 30 cm breit. In diesen Bereichen sollte man nach Möglichkeit nicht bohren oder zumindest vorher mit einem Leitungssucher die Trefferquote für einen Leitungsschaden reduzieren.

Bei Dir sieht das ungefähr so aus:
Rot = Mitte der Installationzone
Orange = Breite der Installationzone

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Strom, Elektrik, Kabel)

In der Regel kommen die Leitungen entweder gerade von oben oder in Neubauten von unten hoch. Dort werden sie im Estrich verlegt. Mach mal eine Dose auf und schaue, von wo das Kabel eingeführt ist.


Hitthemott 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 09:31

Also ich habe geschaut es kommt nicht gerade von oben sondern es ist eher schräg eingelegt

ohne Leitungssuchgerät würde ich da nicht bohren.

Sowas gibts billig zu kaufen,ist aber nur sinnvoll wenn die Wand kein Stahlbeton ist.


Hitthemott 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 13:26

Der Prüfer piept nur unter der Dose drüber nicht

Hitthemott 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 09:31

Okay ich schaue mal im Baumarkt

die versorgung der strom- und fernseh dose kommt normal fast gerade von oben-

ausserhalb davon solltets keine probleme haben.