Ist es üblich den Reifenwechsel zu verrechnen und das Auto fast leer zu übergeben, wenn man bei einem Autohaus ein neues Auto kauft?

9 Antworten

Nein das ist nicht üblich das hätte ich aber auch angesprochen vor dem Kauf. Reifen sind grundsätzlich ein Thema beim Kauf und anscheinend die Tankfüllung mittlerweile auch.

Bei gebrauchten Autos muss man generell aber auch damit rechnen dass gebrauchte Ersatzreifen beiliegen. Solche Dinge muss man als Käufer prüfen.

Es hat keinen Mehrwehrt und wird auch nicht wirklich vom Kundengeschätzt!

Wenn Du jedes Jahr einen neuen Wagen bei dem Händler kaufst wird er Dich auch "besser" behandeln!

So mancher Kunde beschwert sich auch bei einer halben Tankfüllung, will aber im Vorfeld natürlich den allerbesten Preis!


verreisterNutzer  07.12.2024, 12:15

Was wird nicht vom Kunden geschätzt? Dass man genug Sprit hat, um noch sorgenlos zu einer Tankstelle zu kommen?

Das muss man verhandeln, da wir beim Autokauf einen bekannten hatten der da auch arbeitet hat ein wort eingelegt und hat uns nochmal eine Tankfüllung, Anmeldung usw. Rausgeholt ohne Aufpreis

Ansonsten sind die Tanks so gut wie leer

Das ist sicherlich von Autohaus zu Autohaus verschieden.

Ich ich den letzten Neuwagen kaufte, hatte ich nicht nur den Preis um mehr als 10 % runterhandeln können, sondern bekam auch einen vollen Tank.

Da kauft man gerne wieder

Ja, bei einem Nicht -Stammkunden ist das schon üblich