Ist es sicher bei Ebay Kleinanzeigen über PayPal zu zahlen?
Hallo, ich möchte etwas für 50 Euro bei ebay kleinanzeigen kaufen und der Verkäufer möchte dass ich per paypal "Familie und Freunde " Zahle. Ich habe aber bei der Webseite von eBay gelesen dass sie dringend davon abraten.
Und ja, ich weiß dass Paypal ab 18 ist!
Ich habe weder ein Paypal konto noch weiß ich wie das alles funktioniert.
Ich wäre auch nicht derjenige der bezahlt hätte also spart euch eure nette Kommentare:)
11 Antworten
Zahlst Du mit dieser Funktion, ist es a) umsonst aber Du hast b) keinen Käuferschutz.
Biete an, die anfallenden Gebühren, zu dem vereinbarten Kaufpreis zu übernehmen.
Ich kaufe/verkaufe auch nichts für 900 € bei eBay Kleinanzeigen. Wenn nur mit Selbstabholung!
Aber es geht ja um den Fragesteller und der selbe Trick funktioniert auch mit 50 Euro. Insofern dürfte der Verkäufer kein Interesse daran haben, Zahlungen über "Waren und Dienstleistungen" zu akzeptieren, auch dann nicht, wenn der Käufer die Gebühren übernimmt.
Ich hatte es genau wie in der AW geschrieben erlebt. Ich hatte mal schlechte Erfahrung als Käufer gemacht, der VK konnte von der Staarsanwaltschaft nicht ermittelt werden.
Der VK hatte ebenfalls mit PayPal schlechte Erfahrungen.
Er hat es dann akzeptiert und alles lief reibungslos.
Da ist nun einmal das Problem, es gibt zuviele Betrüger. Und die ehrlichen Menschen leiden darunter.
1.) Du bist minderjährig und darfst Paypal überhaupt nicht benutzen!
2.) Warum willst du freiwillig dein Geld verschenken?
3.) Glaubst du, dass es eine gute Idee ist, einen Zahlungsdienst zu nutzen, ohne sich um die Regeln zu kümmern?
4.) Die Nutzungsbedingungen lesen, verstehen und beachten - das schützt davor, sein Geld in den Sand zu setzen und für immer gesperrt zu werden.
Und wie gesagt, wenn dann hätte ich meine Eltern gefragt, ob sie über Paypal zahlen können, aber jetzt weiß ich es ja dass es keine gute Idee ist.
1) Ja ich weiß! Ließ doch meine Frage doch einfach nochmal durch dann siehst du dass ich nicht der jenige gewesen wäre der gezahlt hätte sondern meine Eltern!!
2) Deswegen frage ich ja!
3) habe ich sehr vieles gelesen und wollte nur nochmal sicher sein, deswegen frage ich hier.
Also wie gesagt danke aber bitte auch nochmal die Frage lesen
Ich habe weder paypal konto noch weiß ich wie das alles funktioniert. Aus diesem Grund frage ich hier andere Menschen!!
Die Funktion PayPal Family & Friends dient dazu, Geldgeschenke an Freunde und Familienmitglieder zu machen, dabei hat man keinerlei Käuferschutz und der Empfänger zahlt dafür keine Gebühren an PayPal.
Für Käufe und Bestellungen gibt es die Funktion PayPal Waren & Dienstleistungen, damit hat man Käuferschutz, den der Empfänger mit seinen Gebühren bezahlt.
Bezahlst Du nun Waren oder Dienstleistungen per PayPal Family & Friends, dann sieht PayPal das mit Recht als Gebührenumgehung an und kann Dich und den Geldempfänger deswegen auch rausschmeißen.
Und im Übrigen hast Du mit Deinen 16 Jahren nichts bei PayPal verloren.
Wenn das rauskommt - und ja, das kommt raus - dann sperrt PayPal Deinen Account und Dich als Person, und zwar endgültig.
Natürlich würde nicht ICH über paypal zahlen sondern meine ELTERN. Hab kein plan wie das funktioniert
Prima..
Dann gibt's ja auch keine Probleme, wenn PayPal mal einen Ausweisscan Deiner ELTERN sehen will.
Deswegen hab ich ja auch zuerst gefragt :) wärs besser gewesen mich erst gar nicht zu informieren oder so???
Das machst du natürlich nicht. Klick mal deine Frage an und scrolle den Bildschirm herunter. Du findest jede menge Fragesteller, die das gemacht haben und das Geld futsch ist. :)
In Verbindung mit der Nutzung unserer Website, Ihres PayPal-Kontos, der PayPal-Dienste oder in Ihrer Interaktion mit PayPal, anderen PayPal-Kunden oder Dritten dürfen Sie nicht:
- ...
- eine persönliche Zahlung für eine geschäftliche Transaktion anfordern oder senden,
- ...
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
Wird den Verkäufer nicht beeindrucken, da er sich in erster Linie vor der Behauptung des Käufers schützen will, dass das Teil kaputt ist oder gar nicht angenommen ist. Erst vor ein paar Minuten hat hier jemand das Problem geschildert. I-Phone für 900 Euro verkauft, jetzt will der Käufer angeblich bloß einen leeren Karton erhalten haben und fordert die Erstattung des Kaufpreises.