Ist es schädlich wenn PC auf höchstleistung?

3 Antworten

Wenn die Lüfter und der Luftstrom mitspielen, nicht. Ansonsten gilt, wie immer...alles was auf Höchstleistung gefahren wird, unterliegt den Gesetzen der schnelleren Abnutzung. Strom lässt elektronische Komponenten altern. Je mehr Leistung, desto eher altern diese.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mein täglich Brot.

WarumNichtDU  22.05.2024, 17:00

Dem kann ich mich anschließen. Wenn ein Pc mehr leistung bringen soll, ist aber auch wichtig zu beachten, eine gute Kühllösung zu haben, die die dann zusätzliche Wärme auch gut abführen kann. Dürfte aber kein Problem sein. Verschleiß ist nicht wirklich relevant, da Prozessoren meist lange genug halten(son Paar Jahre am stück würde ich mal schätzen), ist ein wenig mehr verschleiß nicht relevant. Verschleiss an Komponenten entsteht wie gesagt durch die Spannung. Mit undervolting kann man diese verringern. Vielleicht mal googeln, wenn du dich da mehr miteinander ausseinandersetzen möchtest

0
Blacksmith1970  22.05.2024, 17:06
@WarumNichtDU

Man muss nicht unbedingt undervolting betreiben. Meinen Core i5 8600K betreibe ich im Windows mit nur maximal 90% Auslastung. Kann ja in den Energieoptionen unter Erweitert so konfiguriert werden.

Die "fehlenden" 10% merke ich nicht einmal, aber die CPU regelt sich allein runter vom Stromverbrauch, die Kiste ist immer noch schneller als jedes biologische Hirn und vor allem noch leiser unterm Schreibtisch.

1

Hallo,

nein - das ist nicht schädlich. Sonst gäbe es die Option ja auch nicht. Nach der Umstellung trotzdem mal die Temperatur der Komponenten im Auge behalten.

LG

Nö, davon geht nichts kaputt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker - Systemintegration