Ist es Physik oder Fysik?
Die deutsche Rechtschreibung ist ab und zu verwirrend. Und ich will wissen was es ist weil ich in einer meiner Fragen diesen Fehler machte. Aber Duden sagt das beides möglich ist. 😵💫
5 Antworten
"Fysik" finde ich nicht im Duden.
Während der Rechtschreibreform gab es die Idee, sehr viele Fremdwörter an die deutsche Schreibweise anzupassen. Möglicherweise wurde da auch diese Schreibweise angedacht. Davon ist aber sehr viel zurückgenommen worden. Und die Lehre von der Natur schreibt man weiterhin "Physik".
Unlogischerweise schreibt man aber "Foto" oder "Photo" - beides geht.
Bitte:
foto- ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft ▶ Duden
Beide Schreibweisen sind möglich.
Oder
fotografie 🔎 Duden Wörterbuch-Suchergebnisse
denn "das Foto" ist ja eigentlich die Kurzform von "die Fotografie" bzw. "die Photographie".
Hallo Wirte
Das Wort kommt aus dem Griechischen
Somit: Physik oder Naturlehre oder Naturwissenschaft.
Ph für F-Laut
Mein Namen wird auch mit PH geschrieben.
LG
Aber man schreibt z.B. Telefon - obwohl der Wortteil auch aus dem Griechischen stammt.
das ist einfach so 🤷🏻♀️ gibt vieles in unserer Sprache das einfach so ist.
Das kommt von griechisch φύσις phýsis ‘Natur’. Aus Tradition schreibt man ph für den [f]-Laut in griechischen Fremdwörtern (außer in den Fällen, in denen es komischerweise anders geschrieben wird).
Der duden hätte zu diesem fragetext einiges zu sagen; die schreibweise von physik/fysik erscheint da eher zweitrangig. ;-) Wie auch immer, hier steht alles zu ph: https://ortografie.ch/stichwort/ph.php.
Auch laut Duden heißt es Physik.
Photo finde ich nicht im Duden. Erschreckenderweise aber den femininen Artikel
Das Foto
Die Foto
Und umgangssprachlich: der Foto (Fotoapparat)
Also der die das Foto
Photokopierer finde ich als alte Schreibweise von Fotokopierer
Das Photóm / Fotóm (Medizinische Thematik; ó dient der Betonung)