Ist es machbar, dass die AfD alle ehemaligen Machthaber einbuchtet?
Wenn die AfD in 4 Jahren 51 % hat, wäre es dann möglich, dass sie alle bisherigen Machthaber einbuchtet, inkl. Frl. Faeser, Mutter Merkel und Fr. Merz?
Danke!
8 Antworten
Nein. Es wird auch unter der AfD der Rechtsstaat weithin bestehen bleiben...
Zuvor müssten erst einmal Anklagen gestellt werden, bevor die Justiz aktiv werden kann...
Gruß Fantho
Nein, wir haben einen Rechtsstaat, den auch eine AfD-Mehrheit nicht aushebeln kann.
Irgendwelche politisch nicht genehmen Leute verhaften, wäre ein Vorgehen wie bei den Nazis nach der Machtergreifung.
Da solche Ideen hier von AfD-Wählern geäußert werden, bestärkt mich immer mehr in meiner Meinung, dass die AfD gegen eine Demokratie ist und eine Diktatur errichten möchten, wenn sie kann.
Natürlich kannst Du auch ein agent provocateur sein aber gegen solche Thesen werden von AfDlern hier auch nie Einwände erhoben, das würde den Ruf der AfD schaden. Man scheint damit wohl einverstanden zu sein.
Meine Antwort steckt in meiner Aussage, welche Du anscheinend nicht verstanden hast...
Zudem kannst Du dies auch in meiner Antwort an den FS erlesen...
Gruß Fantho
Ich glaub nicht.🧐 Aber dafür haben wir AfD und die nicht mehr.😌
Wenn die AfD in 4 Jahren 51 % hat
Wie soll sie dahin kommen? Aktuell kackt die AfD in Umfragen ab nach dem Schock durch den Verfassungsschutz, der sie als rechtsextrem ausweist. Bei der aktuelleren Umfrage von Infratest vom 7. Mai hat sie wieder 2 Prozentpunkte verloren - das entspricht etwa 10 % weniger Wählern.
Alex
Aktuell kackt die AfD in Umfragen ab nach dem Schock durch den Verfassungsschutz, der sie als rechtsextrem ausweist.
Unsinn und Unwahrheit!
Aktuell liegt die Alternative für Deutschland (AfD) in bundesweiten Umfragen zwischen 23 % und 25 %. Damit gehört sie zu den stärksten politischen Kräften in Deutschland, knapp hinter der CDU/CSU.
Aktuelle Umfragewerte (Stand: Anfang Mai 2025)- Infratest dimap (07.05.2025):
- CDU/CSU: 27 %
- AfD: 23 %
- SPD: 16 %
- Grüne: 11 %
- Linke: 10 %
- BSW: 4 %
- FDP: 4 %
- Sonstige: 5 %
- Forsa (05.05.2025):
- CDU/CSU: 25 %
- AfD: 25 %
- SPD: 15 %
- Grüne: 12 %
- Linke: 10 %
- FDP: 3 %
- BSW: 3 %
- Sonstige: 7 %
- INSA (03.05.2025):
- CDU/CSU: 25 %
- AfD: 24 %
- SPD: 16 %
- Grüne: 12 %
- Linke: 10 %
- FDP: 4 %
- BSW: 4 %
- Sonstige: 5 %
Im Gegenteil:
Wie viele neue Mitglieder hat die AfD seit der Hochstufung durch den VS erhalten?
ChatGPT:Nach der Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz am Freitag, dem 2. Mai 2025, verzeichnete die Partei laut eigenen Angaben einen deutlichen Anstieg an Neueintritten. Zwischen Freitag und Sonntag seien bundesweit über 1.000 Personen der AfD beigetreten, während die Zahl der Austritte im gleichen Zeitraum unter zehn lag.
Gruß Fantho
Als momentan besten Daten- und Informationslieferant. Wenn Du bessere kennst, dann her damit...
Hast Du andere Daten?
Gruß Fantho
1. Sind die aufgelisteten Personen keine ehemaligen "Machthaber", sondern demokratisch gewählte Politiker/innen.
2. Wird die AfD in absehbarer Zeit keine 51% erreichen.
3. Gibt es in unserer Demokratie glücklicherweise so einige Hürden, damit Faschisten nicht noch mal so leichtes Spiel haben die demokratische Ordnung zu kippen und unliebsame politische Gegner auf solche Weise los zu werden.
Es ist erstens vollkommen legitim, dass viele Bürger gewisse Politiker hinter Schloss und Riegel sehen möchten. Bedeutet aber nicht, dass sie die Demokratie abschaffen möchten
Solch einen unlogischen Zusammenschluss kann nur in geringdenkenden Menschenhirnen entstehen...
Eine Partei, die die Demokratie mittels des Schweizer Modells einer direkten Demokratie ausbauen möchte, ist natürlich gegen die Demokratie und möchte eine Diktatur einführen - klar...
Soviel Niedergeist erschreckt mich immer wieder...
Gruß Fantho