Ist eine solche Reaktion übertrieben?
Ich war mit einem Kollegen mit meinem Hund raus er hat ihn gehalten
er hat im Gebüsch sein großes Geschäft gemacht
Mein Kollege hat sich zur Seite gedreht und hat sich trotzdem kurz danach ergeben und musste brechen ( wegen dem Gestank ) ich war mehrere Meter entfernt finde den Geruch auch so unangenehm.
Aber was machen denn die Mitarbeiter im Altenheim oder Krankenhaus die immer mal mit Kot und Erbrochenem umgehen müssen ?
Hast du das Geschäft weg gemacht ;)?
Natürlich nicht .. nur auf dem Gehweg das passiert aber normalerweise nicht
9 Antworten
Übertrieben, finde viele sind da einfach verweichlicht, da kein Bezug mehr zu Tieren und Ausscheidung anderer Menschen vorhanden ist.
Man gewöhnt sich aber eigentlich an alles. Im Altenheim spucken aber bestimmte Mitarbeiter auch mal. Weniger wegen Ausscheidungen (an die wird man dort gewöhnt) als vielmehr wegen Erbrochenen und anderem eher Unüblichen.
Das sollte als Hundehalter eigentlich nach 3 Monaten Nebensache sein, da man sich an diesen Geruch gewöhnt. Du musst ja die Hinterlassenschaften auch weg machen, dadurch gewöhnt man sich daran.
Aber das man sich übergibt versteh ich auch nicht, er riecht ja auch manchmal anderen Gestank von Fremden Menschen. Muss er sich da auch immer übergeben?
Wenn die Hinterlassenschaften so extrem Stinken, kann es auch am Futter liegen oder an der Gesundheit des Hundes.
Grundsätzlich haben Hundehalter die Pflicht, den Hundekot aufzuheben und zu entsorgen. Ausnahmen gelten nur dort, wo die Entsorgung dem Halter nicht möglich oder nicht zumutbar ist und es sich bei dem Ort weder um ein Privatgrundstück noch um einen öffentlichen Platz bzw. Weg handelt.
Nein, in Wäldern oder ähnlichem nicht, bei mir im Wald. Wurde der Kot von einem Hund weg gemacht, und der Plastik beutel in die Natur geworfen...
Meine Hunde machen ihr Geschäft seit 2 Jahren immer auf dem selben Weg, und am nächsten Tag ist der meistens verschwunden. Ich denke das sich da Tiere dran zu schaffen machen, aber keine Ahnung.
Wenn man sich nicht gerade in einer nahezu menschenleeren Gegend befindet, sollte man den Haufen auflesen und später entsorgen.
Grundsätzlich haben Hundehalter die Pflicht, den Hundekot aufzuheben und zu entsorgen. Ausnahmen gelten nur dort, wo die Entsorgung dem Halter nicht möglich oder nicht zumutbar ist und es sich bei dem Ort weder um ein Privatgrundstück noch um einen öffentlichen Platz bzw. Weg handelt. Ansonsten kann es zu einem Bußgeld kommen wenn man erwischt wird
Ich finde es übertrieben. Ich halte seit Jahren Hunde, habe oft Hunde zur Pflege/Pension Zuhause. Ich musste schon alles mögliche an Kot entfernen. Nase zu und durch wenn man da empfindlicher ist.
Ich hoffe der Kot wurde entfernt! Denn auch an Wegränden muss er entfernt werden. Lediglich im Wald darf man den Kot liegen lassen.
Naja mit Hundekot habe ich null Probleme. Meine Tochter vergaß mal am letzten Schultag die Brotdose aus dem Ranzen zu nehmen. Als ich sie dann nach drei Wochen oder so öffnete musste ich auch würgen. Aber gleich brechen ist übertrieben.
Na, dann solltet ihr keine Kinder bekommen, wenn ihr damit nicht zurechtkommt. Die Haufen eines Hundes gehören aufgesammelt. Überall.
Was man muss und was nicht
Ich habe das so gut wie noch nie weg gemacht