Ist ein 'Piratensender' heutzutage noch möglich?
Hallo, für ein Buchprojekt: ist es möglich heutzutage einen 'Piratensender' zu betreiben? Oder wird man heutzutage zu schnell und zu leicht geortet? Oder woran würde es scheitern?
5 Antworten
Es scheitert schlicht und einfach daran, dass du für kleines Geld eine Lizenz als Webradiosender bekommen kannst. Und je nachdem wie viele Zuhörer du hast, melden sich dann auch die werbenden Firmen bei dir. Da brauchst du keine Gesetze mehr zu brechen.
Würdest du einen UKW Piratensender betreiben dann würdest du massiv Copyrights verletzen (sehr teuer!) und niemand würde heute bei dir Werbung machen wollen. Ausserdem wäre dein Sendemast auf Land leicht zu sehen und auf See hätte es keinen Sinn auf UKW zu senden.
Filmtipp: Radio Rock Revolution
Ja aber das ist auch Quatsch! Wer will denn einen Radiosender dessen Feldstärke sich stündlich verändert hören?
Dann lies den Wikipediaeintrag wenn du einem gelernten Radio und Fernsehtechniker nicht glauben kannst
Ja, UKW läuft noch und bei entsprechender Tarnung ist die möglich. Sogar recht einfach und nicht sooo selten.
Auch früher wurden diese Sendeanlagen recht schnell geortet.
Im Internet gibt es doch so viele Piratensender.
Ist das denn überhaupt nötig? Über das Internet erreicht man mit Streaming-Diensten doch die ganze Welt. Wenn es also ein "Piratensender" in der heutigen Zeit ist, würde ich eher einen Internet-Stream beschreiben.
Klar und via Internet mit weltweiter Reichweite!
Bei Ukw ist nicht unbedingt ein Sendemast nötig. Die Ortung eines Fahrzeugs ist nicht einfach.