Ist die Hubarbeit größer, wenn man von der ersten Treppenstufe auf die zweite steigt oder wenn man von der vierten auf die fünfte Stufe steigt?
4 Antworten
Wenn die Stufen gleich hoch sind, sind beide Hubarbeiten oder Energieaufwände gleich. Immer nach der Formel E = m * g * h
Der theoretisch winzige Unterschied von g (Gravitationsbeschleunigung), welche mit zunehmendem Abstand vom Erdzentrum kleiner wird, ist nicht messbar.
Die Gravitationsfeldstärke ist umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes zum Erdmittelpunkt. Also ist die Hubarbeit bei der vierten Stufe kleiner als bei der ersten.
Aber ich glaube nicht, dass das bei dieser Aufgabe gemeint ist.
Also sind die Hubarbeiten gleich. (sofern die Stufen gleich hoch sind)
Ob gemeint oder nicht - diese physikalisch absolut korrekte Tatsache kann kein Lehrer bestreiten!
Ich hätte nie gedacht, dass die Aufgabe auf die Verringerung der Gravitationsfeldstärke abzielt. Wirklich nicht.
Das Gewicht (Erdanziehung) nimmt mit steigender Entfernung zum Erdmittelpunkt ab. Also ist die Hubarbeit 1. - 2. Stufe größer als die 4. - 5. Stufe. Die Differenz ist aber äußerst gering!
Wenn man kaputte Knie hat, ist es die vierte zur fünften.
Komisch... Weil wir in der Aufgabe auch noch erklären sollen, was auf der fünften Stufe "anders" ist als auf der zweiten? Ich dachte jedoch auch, dass die Hubarbeit gleich ist, weil man ja bei beiden nur eine Stufe nach oben steigt...