Ist die Erdumlaufbahn immer genau gleich?
Befindet sich die Erde z.B am 23. März immer an der exakt selben Stelle oder kann diese auch zu mehreren Metern, Killometern oder noch mehr abweichen? Würde mich mal interessieren
9 Antworten
In einem heliozentrischen Bezugssystem (in welchem man die Bewegungen aller übrigen Sterne etc. ignoriert), bewegt sich die Erde ungefähr nach den keplerschen Gesetzen entlang einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne, wobei ein Umlauf ein Jahr, also 365.24219 Tage (365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden). Da dies nicht exakt einer ganzen Zahl von Tagen entspricht, wurden schon vor Jahrhunderten die Regeln für Schaltjahre eingeführt, um den bürgerlichen Kalender so ungefähr mit dem tropischen Kalender im Takt zu halten. Deshalb kann die Position der Erde auf ihrer elliptischen Umlaufbahn an einem bestimmten Datum (beispielsweise dem 23. März) um so ungefähr ein drittel Prozent der gesamten Länge der Umlaufbahn) abweichen. Da aber ein solches Bezugssystem nur recht beschränkten Wirklichkeitsbezug hat, bleibt auch eine solche Rechnung ziemlich frei im Weltraum hängen .....
Meine Rechnung führt mich (unter Berücksichtigung der gewählten Einschränkung der Betrachtung) auf eine Größenordnung der möglichen Positions-Abweichung von bis etwa zweieinhalb Millionen Kilometer.
Die Erde befindet sich nach einem Jahr sogar extrem weit von dem Ort weg, an dem sie ein Jahr zuvor war.
Die Erde dreht sich ja nicht nur um die Sonne, sondern das ganze Sonnensystem auch um die Milchstraße, und das mit etwa 220 Kilometern pro Sekunde.
Kannst du dir bei Bedarf ja einfach selbst ausrechnen, ein Jahr lang mit 220 km/s, da kommt schon eine ordentliche Entfernung zusammen.
Dazu bewegt sich ja auch die Milchstraße noch, also auch wenn man bedenkt, dass es im Universum eigtl keine festen Bezugspunkte gibt, bewegen wir uns innerhalb eines Jahres schon sehr weit fort.
Siehe z.B. auch:
Die Erde kreist nicht nur um die Sonne, die kreist auch um den gemeinsamen Schwerpunkt von Erde und Mond. Darüber hinaus kreist die Erde mitsamt dem Sonnensystem um das Zentrum der Milchstraße und wandert dazu noch mit der Milchstraße durch das All.
Wie willst Du in diesem Gemengelage von Bewegungen eine Markierung im leeren Raum anpinseln, und das auch noch "an der exakt selben Stelle"?
Nein, die Erde befindet sich am 23.03 nicht immer an der gleichen Stelle, sonst gäbe es auch kein Schaltjahr.
ganz grob braucht die Erde 365 Tage und 1/4 um einmal um die Sonne zu kreisen.
Aber nur grob..
wenn es dich interessiert kannst du ja mal das Schaltjahr aus dem Jahr 2000 recherchieren, dass hat nämlich nicht stattgefunden. Das zu erklären ist zu kompliziert um es jetzt hier zu schildern aber wenn es dich interessiert dann befass dich mal mit dem Wikipedia Artikel
Da ein Jahr ca. 365,25 Tage dauert, passt es sowieso nie ganz genau, sieht man daran dass Beginn der Jahresheiten variiert.