Ist die Bibel ein historisches Buch? Ja oder nein? Wenn ja oder nein , warum?
Danke im Voraus
16 Antworten

Also manche Fundamentalisten schwärmen ja immer von irgendwelchen Jesaja Rollen oder so, die mal gefunden wurden, und wohl mit der jetzigen Version übereinstimmen. Damit wollen die dann "beweisen" dass die GESAMTE Bibel 100% wahr ist. Weil ein paar Kapitel anscheinend unverfälscht sind. Kannste dir nicht ausdenken sowas xD

Fazit: Denke mal dass die Bibel nicht 100% authentisch ist. Da wurde definitiv einiges gefälscht.

Nein. Aber dieses Argument höre ich von Fundis besonders oft. Ein Fundamentalist ist jemand, der glaubt, dass die Bibel 100% authentisch ist, und wortwörtlich interpretiert werden muss. Meiner Meinung nach sind selbst Katholiken lockerer.... Die würde ich eigentlich nicht als Fundamentalisten bezeichnen. Fundamentalisten sind z.B Evangelikale, die jegliche Wissenschaft ablehnen, und in ihrer eigenen kleinen Welt leben. Alles andere ist böse und vom Teufel. Das mit den Jesaja Rollen hat mal irgendein Radikaler Trottel gesagt deshalb hab ich es erwähnt.

Ja, ich denke schon!
Beispielsweise hier wird diese Ansicht erklärt und begründet: https://www.gotquestions.org/Deutsch/bibel-zuverlassig.html

Ein historisches Buch im Sinne von es wurde von Menschen vor sehr langer Zeit geschrieben, wodurch man mit Interpretation einiges über die damaligen Umstände lernen kann.
Im Sinne von Bibel gibt historisch korrekt die damalige Zeit wieder auf keinen Fall.

Naja die historichen Eckpunkte stimmen schon. Über die Göttlichkeit kann man verschiedener Ansicht sein. Aber so viel verschiedene Schriftstücke die da übereinstimmen (die Bibel ist ja nicht nur ein Buch von einem Autor) müsste man dann alle anderen Historischen Schriften auch anzweifeln!

Es ist historisch zu betrachten, einige Inhalte sind mit anderen Werken übereinstimmend. Historische Personen etc.
Es ist aber besonders Interessant, es gibt diverse Versionen der Bibel. Es gab immer diverse Abschriften, die sich Politisch immer wieder angepasst haben. So steht nicht unbedingt in der Bibel von 500 das gleiche , gleich wie in einer von 2020.
Hier ist der Unterschied zum Koran, dieser durfte nicht angepasst und modernisiert werden.

Man hat die Geschichte der Bibelübersetzungen und Bibelanschriften untersucht. Nachdem der Forscher Tischendörfer im 19. Jahrhundert die älteste vollständige Bibelabschrift gefunden hat, wurde dieser Codex Sinaiticus als Grundlage der meisten neuen Bibelübersetzungen genommen.
Insgesamt, so hat man festgestellt, ist der Bibeltext über die Jahrhunderte in Wort und Sinn gleich geblieben.

Aus einer veröffentlichung von Dr. Lobegott Friedrich Konstantin von Tischendorf,
“[das Neue Testament war] in zahlreichen Passagen ernsthaften Abänderungen in der Bedeutung unterzogen worden, so dass wir einer schmerzvollen Unsicherheit überlassen werden, was die Jünger tatsächlich aufgeschrieben hatten.” “[das Neue Testament war] in zahlreichen Passagen ernsthaften Abänderungen in der Bedeutung unterzogen worden, so dass wir einer schmerzvollen Unsicherheit überlassen werden, was die Jünger tatsächlich aufgeschrieben hatten.”

Halbwissen taugt nicht wirklich, um solche komplexe Fragen zufriedenstellend zu beantworten.


Die Schriften der Bibel enthalten historische Elemente neben Lehren und Betrachtungen über Gott, moralische und praktische Anweisungen sowie Weisheiten.
Außerdem sind darin viele (mündlich) überlieferte Erzählungen, Mythen und Legenden aufgezeichnet sowie der "Wille Gottes" wie die Autoren der Schriften sich dies gedacht haben.
Im NT ist im wesentlichen die Botschaft Jesu sowie sein Leidensweg enthalten.
Also - urteile selbst - kann man diese Schrift an nur einem Aspekt fest machen ?
Kannst du mal erklären, was Fundamentalisten sind? Also, wenn einer es gut findet, dass man Jesaja-Rollen gefunden hat, dann ist man Fundamentalist?